You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MagOO

Unregistered

1

Wednesday, February 15th 2006, 9:57pm

Und NOCH eine dumme Frage...

Könnt ihr mir sagen, wie genau der Stoff heisst, der zur Metamorphose führt?!
Keine Angst... habe nicht vor das auszuprobieren. Nur des Wissensdurstes wegen. Liegt das echt am Jod in manchen Futtertieren die aus dem Meer kommen??

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Wednesday, February 15th 2006, 9:59pm

RE: Und NOCH eine dumme Frage...

Hallo MagOO,

der "Stoff" heißt Thyroxin und ist ein Hormon, das in der Schilddrüse gebildet wird.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Saturday, February 18th 2006, 7:24pm

RE: Und NOCH eine dumme Frage...

hi,

ich weiß auch nicht was das mit Jodsalz zu tun hat.
Mir ist aber klar, dass Jod für alle, mir bekannten Wassertiere, schädlich ist.
Besitzen Axos auch eine Hirnanhangdrüse(Hipophyse) die hormone produziert?

Gruß mario

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Saturday, February 18th 2006, 7:55pm

Hallo Mario,
Jod beeinflusst die Schilddrüse! Das kennst Du sicher auch beim Menschen. Jod beugt einer Schilddrüsenunterfunktion vor. Folglich führt Jod auch bei Axolotl zu einer Überfunktion und dies kann eine Metamorphose auslösen.
Liebe Grüße von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

5

Saturday, February 18th 2006, 9:46pm

Quoted

Original von Callmel
Hallo Mario,
Jod beeinflusst die Schilddrüse! Das kennst Du sicher auch beim Menschen. Jod beugt einer Schilddrüsenunterfunktion vor. Folglich führt Jod auch bei Axolotl zu einer Überfunktion und dies kann eine Metamorphose auslösen.
Liebe Grüße von Christina


Wenn's nur die Metamorphose wäre! Es sind Fälle von nur unvollständiger Metamorphose bekannt mit gleichzeitiger Erkrankung der Tiere. Selbst wenn die Tiere die Metamorphose schaffen, sind sie in der ersten Zeit gefährdet. Man kann vor Experimenten dieser Art nur schwer warnen! Allerdings gibt es ganz selten auch, daß sich Axolotl ohne Zutun selbst in die adulte Landform umwandeln. Aber selbst diese Tiere können gefährdet sein in der ersten Zeit. Stabilisieren sich sich aber, dann werden sie wieder robust und sind dann in der Haltung zu Tigersalamandern identisch.

viele Grüße,

Patrick

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Saturday, February 18th 2006, 10:08pm

Hallo Patrick,
danke für die Ergänzung!
Ich habe schon von solchen Experimenten gehört. Die Tiere sind in der Metamorphose stecken geblieben und konnten nicht mehr fressen. Da sich aus den Kiemenmuskeln die Zunge bildet, haben sie Atmungsprobleme bekommen und die Nahrungsaufnahme eingestellt. Sie sind eingegangen.
Ich habe auch zwei Axolotl-Landgänger. Allerdings sind die Tiere durch eine Spontanmetamorphose gegangen. In einem Alter von einem halben Jahr und einer Größe von 15 cm. Sie haben keine! Medikamente oder Hormone bekommen. Auch kein Jod oder Salzwasserfisch oder sonstiges, was eine Metamorphose auslösen könnte. Warum sie metamorphiert sind weiß ich bis heute nicht. Beide sind inzwischen 4 Jahre alt, freuen sich bester Gesundheit und teilen sich das Terri mit einem Tigersalamander. Eigentlich finde ich meine Urmelfraktion nicht schlecht, obwohl sie jetzt auch an Land gehen und ihre Kiemen verloren haben.
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln