You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1

Friday, February 17th 2006, 12:37am

Keschern, bei dieser Kälte???? Da gibts doch gar nix...

Ich wollte den unentschlossenen mal kurz demonstrieren, was schon zu dieser Jahreszeit aus deutschlands Tümpeln zu holen ist.
Das Bild stellt einen kleinen Ausschnitt aus einem 10l Eimer dar.
Es ist wirklich eine riesige Menge Futter!

P.s.: Wer findet die weißen Mückenlarven? ;)
SiLL has attached the following image:
  • flöhe.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "SiLL" (Feb 17th 2006, 12:38am)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, February 17th 2006, 7:39am

Hallo Sill,
das kann ich nur bestätigen! ich war die letzten zwei Tage auch Tümpeln und meine Axolotllarven haben dicke runde Bäuche :D.
Ich mußte zwar an einer Stelle noch ein wenig Eisbrecher spielen, aber darunter war mein Kescher voll mit Hüpflerlingen und weißen Mückenlarven.
Endlich hat das Artemiageblubber ein Ende.
Liebe Grüße von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

3

Friday, February 17th 2006, 9:14pm

Sowas ist natürlich erfreulich!

Dennoch, lang nicht immer hat man das Glück, daß sich unterm Eis eine reichhaltige Wasserfloh- usw Fauna hält. Leider ist es eher die Regel, daß man nichts oder zu unwirtschaftliche Mengen findet... in meiner Umgebung kenne ich die Teiche. In der Regel ist über den Winter leider nichts los. Eine Ausnahme war der Winter 2000/2001, da konnte ich aus einem Teich den ganzen Winter durch Wasseflöhe keschern. In dem Winter haben aber komischerweise auch die Axolotl extrem gelaicht, schon von November ab bis März....
Im Moment habe ich auch noch kaum Chancen, bei uns war seit November mehr oder weniger Dauerfrost, bis das Eis weg ist wirds noch ne Zeit dauern... Daher lasse ich die Eier lieber weiter kalt entwickeln.

viele Grüße,

Patrick

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Friday, February 17th 2006, 9:16pm

RE: Keschern, bei dieser Kälte???? Da gibts doch gar nix...

Quoted

Original von SiLL
Ich wollte den unentschlossenen mal kurz demonstrieren, was schon zu dieser Jahreszeit aus deutschlands Tümpeln zu holen ist.
Das Bild stellt einen kleinen Ausschnitt aus einem 10l Eimer dar.
Es ist wirklich eine riesige Menge Futter!

P.s.: Wer findet die weißen Mückenlarven? ;)


Weiße Mückenlarven sehe ich da gar keine, sondern viel mehr Nymphen kleiner Eintagsfliegen... ;)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Friday, February 17th 2006, 9:41pm

3 Mückenlarven ausgemacht :)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Saturday, February 18th 2006, 11:16am

Hallo Kamil,

so die Menge finde ich hier auch... - 3 rote MüLa, 2 Eintagsfliegenlarven....

Dafür lohnt das Keschern noch nicht...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Saturday, February 18th 2006, 12:47pm

Hallo Ingo,

ne - ich meinte damit, dass ich 3 weiße ML in Stefans Eimer ausgemacht habe.
Hier finde ich nichts -entweder noch leer oder zugefroren. Da es nun aber gut wärmer wird, denke ich, bald mit dem Keschern loslegen zu können.

Viele Grüße,

Kamillo

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Saturday, February 18th 2006, 1:21pm

Kamil,
ich würde sagen du hast ne Portion Wasserflöhe gewonnen :D
Mehr als 3 seh ich nämlich auch nicht :)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Saturday, February 18th 2006, 6:52pm

Hi,

was kosten denn solche feinen Kescher?
gerade bei diesem schönen Bild hat man richtig Lust mal zu keschern :D
Fressen denn auch größere Axos(20cm) Hüpferlinge?
Ich kanns mir aber nicht vorstellen :P
Aber meine fische würden sich sicher freuen.

Gruß Mario

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Saturday, February 18th 2006, 7:18pm

Hallo Mario,
die feine Kescher bekommst Du im Fachhandel oder manchmal auch im Baumarktfür unter 10 Euro. Für adulte Axolotl ist das aber weniger.
Tümpelfutter ist besser für Axolotlnachzuchten, also Kleinis unter 10 cm.
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln