You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

1

Saturday, February 11th 2006, 11:43am

Haltung und Zucht von Plethodontiden in Deutschland

Hallo werte Forengemeinschaft!

Mein Interesse an lungenlosen Salamandern wächst täglich, mein großes Ziel ist noch immer eine Gruppe Plethodon jordani zu bekommen ;)

Jedenfalls wollte ich euch Fragen, welche verschiedenen Lungenlosen hier in Deutschland so gehalten werden? Es ist für mich einfach nur interessant, welche Tiere über längere Zeit überhaupt haltbar sind und vor allem auch wie sie gehalten werden. Dafür müsste ich ersteinmal wissen, was bei euch oder bei euch bekannten Institutionen so in den Becken umherkraucht und sich erlaubt, keine Lunge zu besitzen ;)

Ich selbst habe noch keine Lungenlosen, aber ich kann zumindest Auskunft über die Exemplare im Chemnitzer Vivarium geben.

Dort gibt es:

Eurycea longicauda
Plethodon jordani
Pseudotriton ruber

Diese Tiere pflegen sie auch schon über Jahre hinweg, also das ist auf jeden Fall möglich.

So, was haltet ihr oder was wisst ihr, was gehalten wird?

Machts gut

René

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

2

Saturday, February 11th 2006, 1:36pm

Hallo Rene!

Ich erzähle dir ja nichts neues, wenn ich sage, dass ich ein Terrarium habe, in dem ich alle paar Wochen fünf Plethodon cinereus bei "Kontrollgrabungen" finde ;)

An dieser Stelle möchte ich auch noch mal anmerken, dass ich gern mit Haltern dieser schönen Art Kontakt aufnehmen würde! :D

LG,
Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

3

Saturday, February 11th 2006, 6:41pm

Hallo,
ich habe 9 P. cinereus und bin auch für Erfahrungsaustausch dankbar. Im Moment gibts bei Tropicfauna noch Eurycea widerae. Ob ich mir die noch anschaffe?
Viele Grüße, Olaf

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

4

Saturday, February 11th 2006, 6:43pm

PS bei der letzten Fütterung ist mir aufgefallen, daß cinereus sich mehrere Male blitzschnell um die Längsachse drehen, wenn sie eine Grille schlucken wollen, die zu groß ist, um sofort verspeist zu werden.
Habt Ihr das schonmal gesehen?
Olaf

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

5

Saturday, February 11th 2006, 9:12pm

Hallo Olaf!

Ich habe immer den jordani während meines Praktikums beobachtet. Dieser hat auch etwas größer geratene Grillen ohne diese krokodilartigen "Todesrollen" verzehrt... Aber ob das jetzt ein Vergleich zu cinereus ist, kann ich leider nicht sagen, aber wenn ich dann irgendwann mal jordani halten sollte, werde ich mehr berichten ;) Ich gebe die Hoffnung nicht auf...

Machs gut

René

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Sunday, February 12th 2006, 12:35pm

Hallo Sandra,

Quoted

Original von Taradaj
Ich erzähle dir ja nichts neues, wenn ich sage, dass ich ein Terrarium habe, in dem ich alle paar Wochen fünf Plethodon cinereus bei "Kontrollgrabungen" finde ;)


...immer noch NUR FÜNF??? :D - Bitte grab mal etwas sorgfältiger beim nächsten Mal ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

7

Thursday, May 25th 2006, 6:19pm

Hallo Rene,
du hattest gefragt, wer hier welche Plethodontiden hält - außer Plethodon cinereus halte ich inzwischen (seit kurzem) Desmognathus quadramaculatus und Eurycea guttolineata. Alles faszinierende Tiere. Zum Glück habe ich einen Gewölbekeller, in den ich die Tiere stellen kann, falls es im Sommer zu warm werden sollte.
Gruß Olaf
Haste inzwischen Jordanis?

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

8

Thursday, May 25th 2006, 11:27pm

Hallo Olaf!

Die Desmognathus, die du da hast, hören sich ja auch sehr interessant an. Werd ich mir nachher gleich mal anschauen. Ich habe mittlerweile keine Jordani bekommen. Ich habe mir, zum "üben" quasi, die Art Plethodon glutinosus angeschafft - als Endziel immernoch die Jodani vor Augen. Aber bis ich die haben werde, wird vorerst diverse Zeit vergehen müssen. Zumal ich demnächst auch noch vieles erledigen muss (Bund, Studienplatz finden...), will ich mir derzeit erstmal keine weiteren Arten, aber durchaus weitere Tiere, anschaffen. Da werde ich vor allem gern die glutinosus erweitern wollen. Aber da muss ich auch schauen, was sich ergibt.

Machs gut

René

P.s.: Kannst du von deinen Desmognathus auch Fotos machen?

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

9

Friday, May 26th 2006, 10:57am

Hallo Rene,
leider kann ich keine Fotos hier zeigen, da ich keine Digitalkamera habe.
Von desmognathus quadramaculatus gibts Fotos bei caudata.org. Die haben etwas krokodilhaftes in Aussehen und Verhalten. Die Kiefer sind schon lang und kräftig, und die Tiere sind meist mit dem Körper im flachen Wasser und schauen gerade mit Augen und Nasenlöchern heraus. Faszinierend.
Viele erfolg bei der Zucht von glurinosus (die Art würde mich auch mal interessieren).
Gruß Olaf
Wo gibts denn glutinosus zu kaufen?

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln