This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Feb 6th 2006, 8:20pm)
Quoted
Original von Kamil
Wenn du erstmal das Wasser aus den Leitungen auslaufen lässt, also dass endlich wieder frisches Wasser in den Rohren ist, sinkt die Ionen-Belastung wieder auf das ursprüngliche Niveau. Klar, jetzt kann man es Wasservergeudung nennen, aber das wäre mir persönlich lieber.
Ich habe als Schüler auch mal ein "Experiment" gemacht: Kaliumpermanganat mit Tetra AquaSafe bzw. Amtra Eichenextrakt vermischt. Damals kam beide Male eine enorme Menge Chlor raus - deutet meines Wissens auf Salzsäure hin? Du kannst dir aber auch eine Osmose-Anlage zulegen. Wenn du dann das Osmose-Wasser mit normalem Leitungswasser vermischst oder Kalksteine ins Becken machst, haste perfektes Wasser für deine Axolotl.
Was ich mich immer frage: Warum steht auf den ganzen Flaschen immer "Von Kindern und Haustieren fernhalten" wenn es doch für Haustiere ist?!
Viele Grüße,
Kamil
This post has been edited 1 times, last edit by "Yoko" (Feb 6th 2006, 9:04pm)
Quoted
den wasseraufb. kannste getrost weglassen, klar binden diese Mittelchen Schwermetalle etc., aber sie können sie nicht lösen,d.h. sie bleiben im Wasser gebunden, nach geraumer Zeit oder durch andere Einflüsse verschwindet diese Verbindung und die gebundenen Teile sind wieder frei
This post has been edited 2 times, last edit by "Kamil" (Feb 6th 2006, 9:36pm)
Quoted
Original von Kamil
Aber die Kernaussage auch unter den Aquarianern scheint zu sein : "überflüssig!"
This post has been edited 1 times, last edit by "Yoko" (Feb 6th 2006, 10:03pm)
Quoted
Original von Kamil
Gegen Futterreste kann man Schnecken einsetzen![]()
5 guests