You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

21

Friday, February 3rd 2006, 4:42pm

Hi,

wenn überhaupt kann ichs verstehen, dass man irgendwelche Wasseraufbereiter oder andere Chemie benutzt, wenn man das Wasser sonst gar nicht mehr in den Griff bekommt. z. B. ein extrem hoher PH wert und selbst ein großer wasserwechsel hilft nicht viel und die axos schon große Gesundheitliche Probleme haben. Trotzdem will ich die ganze Chemie nicht unterstützen!!!
Nur wenn es gaaaaaaar keinen Ausweg mehr gibt!!!!
Und wenn man von christina schon solche sachen wie "angefressene schleimhaut" liest hat man, glaub ich, hat man auch gar keine Lust mahr auf Chemie.
also Yoko keine Chemie!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn euer Wasser nach Chlor riecht dann würd ich mich mal beim Wasserwerk erkundigen oder so was
Wasseraufbereiter sind ja eigentlich für Fische entwickelt worden um DEREN Schleimhaut zu schützen und das Wasser verträglich zu machen.
aber auch jodfreies Salz beugt gut gegen Krankheiten vor oder beseitigt diese z.B. beim Salzbad.

Gruß Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Feb 3rd 2006, 4:45pm)


Yoko

Unregistered

22

Sunday, February 5th 2006, 2:00pm

Quoted

also Yoko keine Chemie!!!!!!!!!!!!!!!!!


Sagt mal Leute, schreibt denn hier schon jeder mit 10 Rufzeichen?

Hast Du meinen letzten Beitrag überhaupt gelesen Mario90? Scheinbar hast Du nicht verstanden was ich gesagt habe. Hier im Forum sind einige Leute die bereits seit Jahren Wasseraufbereiter benutzen und es war nie die Rede von angefressener Schleimhaut. Woher das kommt bzw. welche Wasseraufbereiter da Christina benutzt hat weiss ich nicht, aber mir ist sowas bis jetzt noch nicht passiert. Mag schon sein dass es agressive Chemie gibt, aber dann sollten wir uns eben nach Erfahrungswerten richten und die schlechten Mittel meiden.

Und Wasseraufbereiter sind nicht dazu da um sie zu benutzen wenn man etwas nicht mehr in den Griff bekommt, sondern um das Wasser "aufzubereiten" um darin Leben zu ermöglichen - weil eben das Leitungswasser nicht Chemie- und Schadstofffrei ist.

Natürlich wäre mir alles ohne Chemie lieber, aber ob in den von mir benutzten Wasseraufbereiter Tetra AquaSafe wirklich so viel Chemie drinn ist und den Axos so schadet, das bleibt weiterhin offen.

Beim Wasserwerk erkundingen? Was glaubst Du werden die wohl sagen, dass das Leitungswasser frei von Arsen, Blei, Bor, Kupfer, Zink, Cadmium, Eisen, Nitrat, Hormonen, Pestiziden, Chlor- und Kohlenwasserstoffverbindungen ist? Also bitte...

Gruß
Yokoman

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

23

Sunday, February 5th 2006, 3:24pm

Hallo Yoko,
auch Du scheinst nicht richtig zu lesen. Ich habe noch nie Aufbereiter benutzt, sondern nur die Tiere wieder gesund gepflegt, die halt in Wasser mit Aufbereiter gehalten wurden und mir von den Besitzern gebracht wurden! Und das waren nicht wenige! Die Schleimhautprobleme, Abschilferungen und und Schleimhautbeläge sprechen Bände. Axolotlhaut ist nicht auf saures Wasser ausgelegt. Und fast alle Aufbereiter säuern das Wasser an.
Da Du Dich ja nicht warnen läßt, benutz halt Deine Chemie weiter.
Die Forschung bleibt auch nicht auf der Stelle stehen und Meinungen können sich ändern. Noch vor ein paar Jahren hat man Malachitgrün mit Wonne ins Aquarium gekippt. Mittlerweile macht man das nicht mehr.
In der Rubrik Axolotl-Krankheiten hast Du geschrieben, das sich Deine Lotl an den Kiemen kratzen. Ist für mich auch ein Stressanzeichen. Denk mal darüber nach. Ansonsten brauche ich mir ja nicht die Mühe machen und Dir alles aufschreiben was die Probleme sein könnten und wie man sie mit was behandelt :(
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 2 times, last edit by "Callmel" (Feb 5th 2006, 3:50pm)


Yoko

Unregistered

24

Sunday, February 5th 2006, 8:25pm

Die kratzen sich ja nicht immer. Die Axos haben wir bereits drei Jahre und die haben sich bis jetzt nur 1x gekratzt, so vor 2 Jahren oder wann das war. Danach gar nicht mehr eben bis jetzt. Und die Wasseraufbereiter benutzen wir schon immer. Also ist das nicht unbedingt darauf zurückzuführen. Wobei, wie gesagt, ich werde das weiterbeobachten.

Dass die Axos zu Dir gebracht wurden wusste ich nicht. Andererseits erwähnst Du auch nicht welche Mittel benutzt wurden. Es gibt ne Menge verschiedener Wasseraufbereiter die hauptsächlich für Fischwasser ausgelegt sind. Das ist natürlich für Axolotl nicht optimal, und wenn der eine oder andere Hersteller agressive Aufbereiter erzeugt, dann kann das sicherlich passieren mit den Schleimhäuten. Aber so wie Du das mit der "Chemie" darstellst, stellst Du die Kompetenz einiger Leute in Frage. Und das Thema ist nun eins der wichtigeren, weil das Wasser ist der Lebensraum der Tiere. Daher kann ich das nicht einfach so stehen lassen bzw. akzeptieren oder einfach umdenken ohne der Sache auf den Grund zu gehen.

Apropo richtig lesen: Meine Frage im Krankheiten Thread war ob mir jemand etwas von dem verlinkten Shop bzw. dort angeboteten Medikamenten empfehlen kann, und nicht wer mir eine Liste mit Mitteln kopiert. Du scheinst sowieso gerne Texte vom Internet zu kopieren. Genauso Deine Erläuterung zu den Inhaltsstoffen. Man braucht nur nach einem Satz von Deinem Text googeln und findet sofort die Seiten mit nahezu identischem Text. Also hast Du den nur hier reinkopiert. Lustiger weise haben diese Seiten nichts mit Wasseraufbereiter zu tun.

Gruß
Yokoman

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

25

Sunday, February 5th 2006, 9:11pm

es gibt so hier und da offenbar ganz unterschiedliche Arten des Danks :D

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

26

Sunday, February 5th 2006, 9:20pm

Hallo Yoko,
dann helf Dir selber und frage nicht in diesem Forum, wenn Du keine Antworten möchtest. Und man muß nicht immer alles selber wissen, sondern wissen wo es steht, sagte schon mein Prof!
mfg Christina

Yoko

Unregistered

27

Sunday, February 5th 2006, 9:59pm

Wofür soll ich mich denn bedanken? Für ein Copy & Paste von einer Seite die Abwasser und Kläranlagen behandelt, und Sätze wie "Sog. Komplex- oder Chelatbildner, der wirksam Schwermetalle im Körper bindet." in "Sog. Komplex- oder Chelatbildner, der wirksam Schwermetalle im Wasser bindet" ändert? Also bitte, das ist ein ganz anderer Sachverhalt und man kann das Wort Körper nicht einfach durch das Wort Wasser austauschen. Die anderen Sätze sind auch kopiert und leicht abgäendert worden.

Du kannst Dich ja mal umsehen: http://www.free.de/WiLa/derik/Stichworteverzeichnis.html

Und ich soll keine Fragen stellen? Dieses Forum ist da um Fragen zu stellen und auch seltsame Antworten in Frage zu stellen.

Gruß
Yokoman

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

28

Sunday, February 5th 2006, 10:03pm

Quoted

Original von bukowsky
es gibt so hier und da offenbar ganz unterschiedliche Arten des Danks :D


ganz unterschiedliche ... 8)

Yoko

Unregistered

29

Monday, February 6th 2006, 8:17am

Quoted

Original von Callmel
Hallo Yoko,
dann helf Dir selber und frage nicht in diesem Forum, wenn Du keine Antworten möchtest. Und man muß nicht immer alles selber wissen, sondern wissen wo es steht, sagte schon mein Prof!
mfg Christina


wie mein prof immer sagte: blöde antworten gibt es leider zuviele........

wie bistn du drauf? wenn wir keine antworten haben wollten würden wir nicht fragen. allerdings hofften wir auf eine qualifizierte antwort und net etwas wo total aus dem zusammenhang gegriffen wurde und dann noch wasser und körper als gleich dargestellt werden...die inhaltsstoffe aus der luft gegriffen sind und dann noch auf amerikanische statistiken hingewiesen wird.

sorry aber du hast recht, auf solche antworten kann ich gerne verzichten-ditto für hühnerherz ist gesund

für wen? für amerikanische kampfhunde vieleicht?

@stefan, michael, salamndro
wenn diskusionen hier nicht mehr erwünscht sind, bitte mitteilen
falls man die antworten eines *moderators* als anweisung gottes werten muss um hier fragen stellen zu dürfen, bitte auch das mitteilen

lg
yoko-frau

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

30

Monday, February 6th 2006, 8:30am

Quoted

Original von bukowsky

Quoted

Original von bukowsky
es gibt so hier und da offenbar ganz unterschiedliche Arten des Danks :D


ganz unterschiedliche ... 8)

was natürlich nicht heißt, dass sie nicht noch steigerungsfähig wären ... :D


PS: für weiter führende Kommunikation empfehle ich klickst Du =)

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Feb 6th 2006, 8:35am)


Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

31

Monday, February 6th 2006, 11:49am

Hallo Yoko,

EDTA funktioniert als Komplexbildner sowohl im Körper als auch im Wasser; genau aus diesem Grunde sollte es Anfang der 90er Jahre verboten werden, weil die Vermutung bestand, dass EDTA Schwermetalle im Boden von Gewässern anreichert (der Versuch wurde im Übrigen abgeblasen). Chemisch agiert EDTA so, dass freie Schwermetalle in einer festen Ringstruktur gebunden werden.
Soviel zum Thema copy und paste mit einigen kleinen Änderungen - selbst wenn dem so ist, sollte man sich fachlich kundig machen, bevor man andere Leute dafür kritisiert. In dem Zusammenhang hat Christina also Recht.
Im Übrigen bleibt es natürlich Dir überlassen, was Du in Dein Aquarium kippst! Falls Du wirklich Schwermetalle in höheren Konzentrationen im Trinkwasser hast, haben nicht nur die Axolotl ein Problem. Ich verzichte vollständig auf Chemie. Chlor im Trinkwasser wird man auch los, indem man das Wasser mit hohem Druck in einen Eimer lässt und diesen dann noch stehen lassen kann, bis das Chlor ausgegast ist.

Gruß, Daniel

Yoko

Unregistered

32

Monday, February 6th 2006, 12:04pm

die schwermetalle sind im *gesetzlich vorgegebenen bereich*

für mich jedoch zu hoch, das selbe gilt für den chlorgehalt.

bitte um info wo man nachlesen kann dass edta in den aufbereitern enthalten ist.
nicht in kläranlagen, sondern in aquarien wasseraufbereitern

lg

das war keine kritik, sondern von mir ein ganz klarer lashout für die meldung, man solle keine fragen stellen

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

33

Monday, February 6th 2006, 1:57pm

Wer fragt beklommt auch Antworten!
Wasseraufbereiter mit gängigen Inhaltsstoffen Klick hier:

Yoko

Unregistered

34

Monday, February 6th 2006, 2:01pm

leider nicht der von sera oder tera :)

und nein die sind nicht alle gleich
danke aber für den link.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

35

Monday, February 6th 2006, 3:45pm

EDTA für Wasseraufbereiter neuer Link:klick mich.
Anfrage an Tetra und Sera sind raus

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

36

Monday, February 6th 2006, 3:51pm

Hi,

also das einzige was ich zur Diskussion hier sagen kann, ist dass ich nur versuche zu helfen und mich gerne verbessern lasse.

Die sache, dass Texte hier aus dem Zusammenhang gerissen wurden liegt wahrscheinlich oder mit großer Sicherheit daran, dass man sie auf Axolotl übertragen kann.

Hier will eder nur helfen und lernen, sonst wären die leute hier nicht angemeldet

Quoted

Und man muß nicht immer alles selber wissen, sondern wissen wo es steht, sagte schon mein Prof!


So seh ich das auch man muss eben nur wissen ob diese Quellen kompetent sind nund man den Buchstaben da vertrauen kann.
also schon ein bisschen nach dem Motto :wsdf:

Gruß mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Feb 6th 2006, 3:51pm)


Yoko

Unregistered

37

Monday, February 6th 2006, 4:05pm

die anfragen haben wir auch schon rausgeschickt

und eine analyse der aufbereiter wird auch schon durchgeführt-das dauert aber einige tage

laut med vet uni wien, sind die aufbereiter unbedenklich
laut dr.selbach (tierarzt) sind sie empfehlenswert, da das wiener wasser nicht unbehandelt verwendet werden sollte (man soll es nichtmal haustieren zu trinken geben)

antwort von der tierklinik ist noch in arbeit-die warten auf die laborwerte

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

38

Monday, February 6th 2006, 5:55pm

Hi,

das deutsche Trinkwasser ist das !angeblich! am besten kontrollierte Nahrungsmittel der Erde. Ich trinke mein Leitungswasser pur und bade sogar darin - finde ich immer wieder erquickend! Wenn ich das Wasser bei meinen Viechern wechsle (egal ob Fische oder Molche) verwende ich kein Aufbereitungsmittel. Ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Chlor bekommt man durch den Duschkopf raus (wer schon mal in Zeitlupe gesehen hat wie das Wasser da rauskommt...). Schon in alter Aquarienliteratur steht, dass man das Wasser in hohem Bogen bzw. mit großem Abstand in den Eimer einfüllen soll. Je kälter das Wasser ist das man vewendet, desto weniger Ionen (von wegen Schwermetalle,...) sind darin gelöst (aber mehr Gase) - wobei die Gase ja wirklich kein Problem darstellen.
Und wenn man sich anschaut wo die meisten Urodelen leben, merkt man, dass hartes Wasser mit basischen pH-Wert die bessere Wahl ist. Will man den pH-Wert ohne "Chemie" beeinflussen gibt es destiliiertes Wasser, Osmose-Anlagen, Kalksteine, Torf, CO2-Anlagen...

Auch die Leute aus Wien haben sich bisher nicht über das Wasser beschwert und füllen, meines Wissens, das Wasser direkt ins Becken.

Viele Grüße,

Kamil

P.S.: Danke Christina für die Aufzählung! :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Feb 6th 2006, 5:57pm)


Yoko

Unregistered

39

Monday, February 6th 2006, 8:12pm

mir ist der kupferanteil im wasser zu hoch
zudem wohnen wir in einem sehr alten haus mit sehr alten wasserleitungen-da ist leider auch blei drinnen

dr.selbach hat unser wasser analysiert und uns schon vor jahren abgeraten es zu trinken und es auch nicht unseren katzen vorzsetzen

es geht auch nicht um rausgeworfenes geld, sondern darum ob die aufbereiter wirklich so schädlich für die tiere sind.

Yoko

Unregistered

40

Monday, February 6th 2006, 8:16pm

und hier noch ein link
http://alsergrund.gruene.at/Trinken%20Si…eunterlagen.pdf

wir haben definitv blei im trinkwasser, und das nicht wenig

wie der link zeigt sind auch andere wiener betroffen, nur glauben die meisten halt noch an das hochgepriesene wsser der 40 er jahre

sorry aber das ging schon lange den bach runter.........

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln