You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

1

Sunday, January 22nd 2006, 3:03pm

Darmparasiten bei Cynops orientalis

Hallo Leute!

Ich habe ein großes Problem, nein, besser gesagt sehr viele kleine... Hier könnt ihr die Biester sehen, wenn auch nicht so unednlich gut, die seit kurzem in meinem 0,1 Cynops orientalis hausen. Habt ihr eine Ahnung was das ist und was man dagegen anrichten kann?

Ich habe das Tier in Quarantäne gesetzt und das eigentliche Becken gründlich desinfiziert. Alle fressen problemlos. Der Kot des Weibchens hat nicht mehr die normale "Bömbchenform" sondern ist einfach nur eine Schleimspur. Kann ich solches in Form einer wässrigen Lösung (weil mehr wird es nicht) auch einschicken?

Die Bilder habe ich durch mein Mikroskop gemacht, leider sind sie nicht so gut geworden, naja, vielleicht erkennt ihr doch das ein oder andere. Ich denke, dass sich zu den Parasiten noch eine Sekundärinfektion geschlichen hat. Das Tier kneift dauernd krampfhaft die Augen zu, öffnet sie aber wieder sobald man sich nähert oder sie füttert. Das kann ich noch nicht richtig einschätzen, dieses Verhalten ist mir jedenfalls neu.

Ja, was meint ihr könnte ich jetzt tun. Ich werde als erstes wohl den Tierarzt hier besuchen, aber er scheint eher der Fachmann für Reptilien zu sein, und mit Amphibien wohl doch nicht so viel am Hut zu haben... Hattet ihr vielleicht schonmal mit ähnlichen Tieren Probleme? Könnt ihr mir ein Keimtötugspräparat empfehlen?

Machts gut

René

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Sunday, January 22nd 2006, 4:42pm

RE: Darmparasiten bei Cynops orientalis

Hallo Rene,
ich würde allesm was Du an Kot/Schleim findest, zusammenkratzen und an GeVo einschicken (in einem schnappdeckelglas oder so)
Gruß Olaf

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

3

Sunday, January 22nd 2006, 4:54pm

Hallo Olaf!

Das werde ich morgen auf jeden Fall sofort tun! Ich bin so gespannt, was dabei rauskommen wird.

Machs gut

René

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Sunday, January 22nd 2006, 7:52pm

Hallo Rene,
leider kann man auf Deinen Bilder nicht genau Parasiten von Parasiten Eiern unterscheiden. Für könnten es ev. Giardien auch "Lamblien" genannt sein. Mehr darüber Klick hier
Oder die Eier vom Peitschenwurm Klick mich.
Ich bin allerdings überfragt, ob sie auch in Amphibien vorkommen.
Wenn sich die Gesatlt der Viecher ändert, könnten es auch Amöben sein, guckst Du hier.
Und hier sind noch ein paar Bilder und auch der Ablauf einer Kotuntersuchung: Hier Klicken
Halt uns mal auf dem Laufenden, was bei der Kotuntersuchung rauskam.
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Jan 22nd 2006, 8:14pm)


alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

5

Sunday, January 22nd 2006, 8:55pm

Hallo Christina!

Wenn ich es mir so recht überlege, sind es glaube ich keine Amöben. Es sind andere Einzeller - leicht oval, erscheinen bräunlich. Diese "Kugeln", die auf den Bilden zu sehen sind sind in den Parasiten drin, also glaube ich nicht, dass es sich um Eier handelt, eher um Zellorganellen der Einzeller. Vielen Dank für die Links, die sind sehr interessant!

Machs gut

René

This post has been edited 1 times, last edit by "alcor" (Jan 22nd 2006, 9:06pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Tuesday, January 24th 2006, 8:25pm

RE: Darmparasiten bei Cynops orientalis

Hallo René!

Quoted

Original von alcor
......Ich habe das Tier in Quarantäne gesetzt und das eigentliche Becken gründlich desinfiziert. Alle fressen problemlos. Der Kot des Weibchens hat nicht mehr die normale "Bömbchenform" sondern ist einfach nur eine Schleimspur. Kann ich solches in Form einer wässrigen Lösung (weil mehr wird es nicht) auch einschicken?

Wie Olaf schon geschrieben hat - alles zusammenkratzen und mit möglichst wenig Wasser zur Untersuchung schicken!
Und schau Dir auch den Kot von den noch gesund wirkenden Tieren an!


Quoted

Original von alcor
Ja, was meint ihr könnte ich jetzt tun. Ich werde als erstes wohl den Tierarzt hier besuchen, aber er scheint eher der Fachmann für Reptilien zu sein, und mit Amphibien wohl doch nicht so viel am Hut zu haben...

Ich denke das kannst Du Dir sparen, wende Dich besser direkt an ein erfahrenes Institut.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln