Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig

... Du fütterst also im Moment ohne Probleme Fruchtfliegen was die Größe Deiner Jungtiere anbelangt ? Falls ja, dann probiere es doch auch bitte einaml mit Micro Heimchen, die sind etwas "zarter"
Zitat
Ich füttere sie im Moment mit kleinen Fruchtfliegen und frisch geschlüpften Steppengrillen.
Ansonsten kannst Du auch Wiesenplankton verfüttern, natürlich alles in der passenden Größe. 
?
.
Zitat
Original von June
..versteh' ich das richtig ? Einfach einen Stein , der länger im freien lag, ins Terrarium legen und die Molche finden kleine Fresstiere ?

Zitat
Und was ist Wiesenplankton?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
). Wurde diesen Tieren dann Micro Heimchen angeboten, stürzten sie sich regelrecht darauf, verschmähten aber alles andere angebotene Futter. Solche Feinschmecker kosten natürlich einiges an Zeit und Aufmerksamkeit mehr ...
..Das die Kleinen Molche und Salamander sehr unterschiedliche Geschmäcker haben, habe ich auch schon gemerkt..Es gibt sogar einen , der ständig am Wasser sitzt und am liebsten Mückenlarven frisst die er schon als Larve gefressen hat..schon verrückt, aber da ich nicht ganz so viele junge Molche habe , ist das mit dem Beobachten ganz einfach..Ich denke mal sie sind nicht unterernährt und wachsen gut.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Februar 2003
Wohnort: Tours, Frankreich
Beruf: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
) sicher gern genommen. Ansonsten kann man aber auch Drosophilae (Fruchtfliegen) als Zuchtansatz kaufen; die sind zwar ein Wenig größer, müssten aber noch klein genug sein. Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Februar 2003
Wohnort: Tours, Frankreich
Beruf: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Februar 2003
Wohnort: Tours, Frankreich
Beruf: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
der eher Ünkchen!) sind für mich totales Neuland.
