Hallo ihr alle
seid ein paar Tagen habe ich nun auch einen kleinen Axolotl. Eigentlich wusste ich garnicht das es solche schönen Tiere gibt, doch als ich sie dann bei einer Bekannten gesehen habe (sie züchtet Axolotl), haben sie mir so gut gefallen das ich ein Jungtier mitnehmen durfte.
Da sie einen Ihrer Axolotl n einem recht kleinen Kugelförmigen Glas gehalten hat, war ich anfangs davon begeistert da es wenig Arbeit und Kenntnis darstellt, nun ist mir der Kleine aber seitdem ich ihn mitgenommen habe sofort ans Herz gewachsen und ich kaufe ihm nun morgen ein schönes großes Aquarium. Da er sehr aktiv ist und schwimmt wie ein Weltmeister, tat es mir einfach immer leid das er nur das Glas hat (hab ihn erst seit 1 Woche).
Jetzt hab ich schon die ganze Webseite von Stephan Bürger durchgelesen und auch die axolotl-online.de und hab aber immer noch Fragen

.
1. Mein kleiner Axolotl ist wirklich sehr klein, er ist ein Albino denke ich, da sie 2 Arten zur Auswahl hatte und ich die Goldfarbenen mit den Perlfarbenen Augen am schönsten fande, habe ich so einen auch bekommen. Jetzt hab ich erfahren das er letztes Frühjahr geschlüpft ist und in einem Thema hier gelesen das die mit 1 jahr schon 15-17 cm haben sollten. Er hat aber nur 9cm. Ist das jetzt schlecht für ihn oder muss ich da besondere Dinge beachten? Ich würde gerne wenn er sich in seinem neuen Zuhause etwas eingelebt hat, noch einen weiteren Axo zu ihm gesellen, aber nicht das er dann Nachteile hat aufgrund seiner Miniform

. - Achso, füttern tu ich ihn momentan mit gefrorenem (ja, habs gestern gelesen das des net gut ist, werde seine stücke jetzt vorher immer auftauen

) Rinderherz, morgen schau ich aber mal ob ich denn vielleicht Lebendfutter bekommen kann. - ne zoohandlung ist noch ein labyrinth für mich, aber ich bin eifrig am lernen
2. Dann ist mein Axo überall gleichfarbig, ich hab Bilder von helleren Axos gesehen mit roten Kiemenzweigen, bekommt die meiner noch oder ist das auch ein kein so gutes Zeichen?
3. Ich hab keine Ahnung wie ein Wasserwechsel funktioniert, momentan mach ich das von Hand, nen Eimer mit 24h+ Wasser hab ich immer dastehen, aber wie ist das dann mit dem Aquarium? Schipp ich da das alte wasser ab und fülle frisches Leitungswasser nach - aber das soll ja eigentlich 24h stehen für die Zimmertemperatur und den Chlorabbau) oder sollte ich mir noch nen paar Eimer kaufen um mehr Wassermenge herstellen zu können für den kleinen?
4. Habe gelesen das man die Axos mit Pinzette füttern sollte, momentan werf ich ihm das Essen rein und er jagt es sich auf seine Weise (also erst bewegt er sich garnet, dann ganz langsam und schwupp isses essen weg

) - is das nen Muss oder kann ich das mit Aquarium auf die gleiche Weise machen wie jetzt?
So, das wars erstmal

Vielen Dank fürs Durchlesen und die beiden Infoseiten die ich gelesen habe sind echt Spitze! Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr ganz so unwissend (hab mir sogar die Amputation durchgelesen aber ich hoffe ich muss das nie machen).
Liebe Grüße
Pflaume
P.S.: Beim zweiten mal lesen der Infoseite für den Einkaufszettel kam mir noch eine Frage, ich möchte ein Sand/Grobkiesel gemisch als Unterboden benutzen, allerdings schreibt ja Stephan das sich Fäkalien etc in den Sand mischen und es zu bakterienherden kommen kann. Wie kann ich den Sand dann säubern und wie oft sollte ich das tun um keine Bakterienherde entstehen zu lassen?