
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2008
Wohnort: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt
Beruf: Mechaniker
hab den treath schon aufgegeben.
Zitat
bei solch einer Beckengröße würde ich überlegen ob ich nicht die Möglichkeit hätte, eine Futtertierzucht (Asseln) mit zu integrieren.
und die bachflohklrebse verstecken sich doch recht gut im becken. was ich nächstes jahr mal ausprobiere, sind wasserasseln. werde dazu noch im garten ne kleine mörtelwannenzucht anlegen. soll ja sehr ergibieg sein.
. Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2008
Wohnort: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt
Beruf: Mechaniker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Oktober 2009
Wohnort: Gemünden
Beruf: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Zitat
ich habe mir mal die Bauanleitung für ein Holzaquarium angesehen, (kannte ich vorher auch nicht), ich denke daß du, wenn Du ein normales Becken nimmst, und das mit schönen Brettern verkleidest, weniger Arbeit macht, sicherer und billiger kommt. Wegen der Haltbarkeit von den Klebenähte würde ich mir nicht denken, da Du ja Süßwasser hast.(?)
ne im ernst. ich denke wenn es salzwasser hält dürfte süßwasser ja auch kein problem sein, zumal es ja innen mit harz bestrichen wird.
Zitat
Ich will irgendwan hier einmal das hier bauen...allerdings nicht für Schildkröten, sondern für neotene Ambystomas oder wenn man träumen darf Cryptobranchus... lg Marcus
Zitat
eine sehr preiswerte Möglichkeit ein grosses Becken herzustellen besteht darin, alte Fensterscheiben (beim Glaser/Tischler) aufzutrennen und mit Aquariensilicon zu verkleben, Bodenscheibe sollte ca. 8 mm sein, Seiten bei 15 cm Wasserstand reicht 4 mm, die Kanten mit kunststoff Winkelschiene ca, 15x 15 mm abdecken (als Schutz vor Verletzung und sieht sauber aus). Materialpreis liegt bei 40,-- Euro je qm Grundfläche. Gruß Frosch-Haus
und zweitens in der größe müsste ich warscheinlich erstmal etwas suchen. ich hab vor ewigkeiten mal ein aquarium geklebt, das war aber kleiner. bei den maßen bin ich mir nicht sicher ob es nicht ein fachmann machen sollte
natürlich würde ich es auch gerne selbst machen ich muss mal googeln, da gibt s bestimmt genug tips. hat mal jemand von ech so ein großes becken gebaut?Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2008
Wohnort: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt
Beruf: Mechaniker
nach langem gegoogle fand ich bisher keine passende seite mit tips für große aquarien. vielleicht kennt ja jemand eine gute seite? bisher finde ich zwar seiten im netz, diese sind aber immer nur für kleine becken bis 150l 
Zitat
gerade die Draufsicht ist doch reizvoll, wenn man einen Cryptobranchus hätte. Das wäre dann wie im Habitat!
ok für nen rießen würde die draufsicht schon reichen 
Zitat
habe bereits 8 große Becken gebaut, is noch nix zu Bruch gegangen, die meisten Becken gehen durch unstabilen Unterbau zu Bruch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kamil« (19. November 2009, 00:54)
mehr kann man da wohl nicht dazu sagen
Zitat
Dieser hat nach der Zucht das Pärchen allerdings einfach abgegeben...Depp!
ich hätte doch das größte interesse zu wissen wieso es bei mir gerade funktioniert hat und bei anderen nicht. naja schade.
Zitat
etwas in der Art wie Markus es eingestellt hat, schwebt mir für meinen Keller vor - allerdings eher als Waldstück (also Land) mit einem kleinen Bach... und: begehbar. Bei einer Grundfläche von 1,5m auf 2m muss man da ja auch reinkönnen! Gestalterisch bietet es ne Menge Möglichkeiten und eine Vergesellschaftung wäre da teilweise auch realisierbar!
bei der größe stell ich´s mir schwer vor das im keller zu realisieren. aber wo ein wille ist ist auch ein weg 
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2008
Wohnort: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt
Beruf: Mechaniker
ich freue mich schon richtig auf das becken
falls es mit der nachzucht nicht klappt finden sich schon andere bewohner. nur schade das man beim holzaquarium so lange warten muss! alleine die bauzeit, mehrere wochen plus einlaufzeit das sind schon 2-3monate. aber aquarianer sind gedulig.1 Besucher
