hallo christina,
wieso zu klein?
durch die beiden miteinander verbundenen becken erreiche ich einen lebensraum von 0,45 quadratmetern.mit einem 1m becken erreiche ich 0.4 quadratm. ein 1 meter becken ist nach meinen informationen für 2 tiere geeignet.man darf nicht vergessen das tigersalamander gerne schwimmen und nicht sehr viel umherwandern sondern eher ein verstecktes leben führen.
auch das wasserteil ist seiner gesamten grösse voll nutzbar für die tiere.
vergleiche ich damit ein 120 becken und trenne das meist empfohlene
drittel als wasserteil mit 10-15 cm wasserstand ab,erreiche ich einen verfügbaren lebensraum von 0,48 quadratmetern.aber wirklich schwimmen und tauchen oder gar nach fischen (Guppys

jagen können die tiere darin nicht.
die tiere habe eine trocken,feucht- und nasszone so wie es empfohlen wird.
ich denke lebensraum steht den beiden genug zu verfügung,noch.
schnell wachsen die tiger ja nicht- wenn bedenkt das die tiere 6 jahre alt sind.
mit der balzstimmung gebe ich dir grundsätzlich recht.kalt.wie meine pleurodels waltl auch.jedoch hatte ich folgende konstellation:
die tiere wurden bei 5 grad überwintert.ich habe gelesen eine überwinterung um 10 grad wäre für eine zucht erfolgversprechend.
der vorbesitzer hatte die tier aus der winterruhe geholt und dann in seinem reptilienzimmer untergebracht.ich muss dir ja nicht erklären wie warm es da drin war...
also tiere abgeholt und ins 80er becken in den keller.schlagum wurde es draussen und natürlich auch im keller kälter 9-11 schwankend.
hmm sollen die tiere wieder in winterruhe ?wohl kaum .
also spieln wir mal frühling mit beleuchtung und wärmeren (nicht warmen)
regenschauer und leicht gewärmtes wasser im pool. daher mein gedanke.
trotzdem danke für deine ehrliche meinung und falls ich da irgendwo einem denkfehler oder einer falschinformation zum opfer gefallen bin (wäre nicht das erste mal

) ,halte dich nicht zurück.
gruß
und frohe ostern
jürgen
anbei ein paar bilder vom becken