Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
 Ich freue mich jeden Tag aufs neue über meine mittlerweile 9 Axolotl. 
 
 Für Tigersalamander ist mein Becken wohl nicht groß genug. Und dann sind da noch die ganzen anderen, von denen ich Bilder gesehen habe... 
 Meine praktische Molcherfahrung bezieht sich bisher nur auf die Axolotl, das freie Becken hat die Maße  80 x 30(35?) x 40 cm. Welche Arten haltet ihr für geeignet? Dann kann ich mich gezielter auf Infosuche begeben und mir wäre schon mal sehr geholfen. 
.
).
 
 Selbst welche zu halten wäre also ein Traum für mich. *freu*
 
 Im Prinzip sehr gerne, aber ich muss erst mal sehen, ob ich das hinbiegen kann, aber ich denke schon. Wohnt Catty bei Dir in der Gegend? 
. Wichtig ist eien Abdeckung. Die kennst Du ja auch von meinen Landgängern udn Tigersalamander. Salamander sind Hudinis und ohne Gazeabdeckung weg. Ich habe bei mir auch Aquarien im Einsatz die mit einem Gazedeckel aber gut belüftet sind. Es kommt so auch nicht zu Staunässe.
 Es hat sogar schon eine Abdeckung, ein Holzrahmen mit diesem silbernen, viereckigen Drahtgitter. Geht das auch? Ich kann allerdings auch leicht das Gitter abschrauben und es durch Gaze ersetzen. 
 Sobald ich weiß, wo man diese bekommt. *Auf Liste schreib*
 
 Wir haben hier leider nur diese roten (Sand?)Steine oder Bachsteine.
. Guck auch mal nach Rindenstückchen. Darunter verstecken sie sich sehr gerne. Korkrinde ist meist zu dick.
. Eine Abdeckung ist dennoch ein Muß.
 Ansonsten gehe ich nächste Woche mal auf einen langen Spatziergang mit dem Hund, inklusive Wägelchen zum Steine usw transportieren. 
 
 Regenwürmer hab ich sowieso da, wegen den Lotln. Asseln flitzen hier auch zu genüge im Garten rum. Auf Feuersalamander.com steht ja ne Futterliste.
 
Zitat
Original von oddeyed rat
Es wurden auch Vitaminpräparate erwähnt, sind die unbedingt nötig? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?

  Wahrscheinlich stehe ich einfach nur irgendwo auf dem Schlauch... 
 Ein Link würde mir auch reichen. Ich habe viel gefunden, wo sich darüber unterhalten wurde, was man dafür vewenden kann, Vor und Nachteile und alle wussten bescheid usw. aber noch keinen Thread, in dem ein Unwissender mal fragte "Huh? Drainage? Was das?" 
1 Besucher
					