 
								 Ein paar von den Kurzen kannst Du in deinem Becken auch behalten. Dafür müssen sie nur erst groß genug sein. Ich schätze ab einem halben Jahr müßte es gehen. Bis dahin kannst Du für Deine Vierzig schon mal Becken kaufen gehen. Die Kleinen ziehe ich zuerst auch in Keksschalen auf. Erst wenn sie Mückenlarven fressen (ab einer Größe größer 3 cm - ca 4-5 Wochen) kommen sie in kleine Becken (30 cm) und ich füttere sie dann mit Frostmückenlarven oder lebende Wasserflöhe. Ab einer Größe von ca 8 cm ziehen sie in 80 cm Becken um. Wie Du siehst, braucht man echt viel Platz und Equipment zur Aufzucht.
Ein paar von den Kurzen kannst Du in deinem Becken auch behalten. Dafür müssen sie nur erst groß genug sein. Ich schätze ab einem halben Jahr müßte es gehen. Bis dahin kannst Du für Deine Vierzig schon mal Becken kaufen gehen. Die Kleinen ziehe ich zuerst auch in Keksschalen auf. Erst wenn sie Mückenlarven fressen (ab einer Größe größer 3 cm - ca 4-5 Wochen) kommen sie in kleine Becken (30 cm) und ich füttere sie dann mit Frostmückenlarven oder lebende Wasserflöhe. Ab einer Größe von ca 8 cm ziehen sie in 80 cm Becken um. Wie Du siehst, braucht man echt viel Platz und Equipment zur Aufzucht.
 Derzeit dürfte es in Tümpeln auch noch einige lebende Cyclops geben, wenn Du offene Stellen findest (dass Teiche umkippen, wenn man ein Loch ins Eis schlägt, habe ich noch nicht gehört - aber den Bewohnern dürfte der Schall mehr als schlecht bekommen - also bitte unterbleiben lassen!).
 Derzeit dürfte es in Tümpeln auch noch einige lebende Cyclops geben, wenn Du offene Stellen findest (dass Teiche umkippen, wenn man ein Loch ins Eis schlägt, habe ich noch nicht gehört - aber den Bewohnern dürfte der Schall mehr als schlecht bekommen - also bitte unterbleiben lassen!).
1 Besucher
 Freitag, 31. Oktober 2025, 05:02
 Freitag, 31. Oktober 2025, 05:02 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
  
		
