 Feuersalamander Infoboard »
 Feuersalamander Infoboard » Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders »
 Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders » Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »
 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 Aber wie gesagt, es gibt schon einiges in der Terraristik an Dekos für Rückwände. Ist natürlich wieder alles so eine Sache mit der Reinigung ....je mehr drin ist, desto mehr Arbeit
  Aber wie gesagt, es gibt schon einiges in der Terraristik an Dekos für Rückwände. Ist natürlich wieder alles so eine Sache mit der Reinigung ....je mehr drin ist, desto mehr Arbeit   
  ) gut aus.
 ) gut aus.								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jeje« (17. Dezember 2002, 13:13)
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 Kann mir vorstellen, dass sieht sehr gut aus
  Kann mir vorstellen, dass sieht sehr gut aus   
   
  , als ich noch mal deinen Bericht mit der zweiten Etage gelesen habe. Du schreibst, dass du die zweite Etage mit einer Schiefer Platte erstellst und genau das ist die Lösung. Ich werde die Rückwand mit Schiefer gestalten. Man kann ihn gut mit Silikon verkleben (Für Aquarien), lässt sich gut bearbeiten und auch reinigen. Ich muss mich nur erkundigen, in welchen Stärken, Farbe usw. ich den Schiefer bekomme.
 , als ich noch mal deinen Bericht mit der zweiten Etage gelesen habe. Du schreibst, dass du die zweite Etage mit einer Schiefer Platte erstellst und genau das ist die Lösung. Ich werde die Rückwand mit Schiefer gestalten. Man kann ihn gut mit Silikon verkleben (Für Aquarien), lässt sich gut bearbeiten und auch reinigen. Ich muss mich nur erkundigen, in welchen Stärken, Farbe usw. ich den Schiefer bekomme.								Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 Meine sämtlichen Schieferplatten habe ich mir immer von einer Dachdeckerei besorgt .... dort werden alte Schieferplatten meistens nicht mehr gebraucht / benötigt und man bekommt sie oft geschenkt
 Meine sämtlichen Schieferplatten habe ich mir immer von einer Dachdeckerei besorgt .... dort werden alte Schieferplatten meistens nicht mehr gebraucht / benötigt und man bekommt sie oft geschenkt   
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 
    
    sollte kein Webspace vorhanden sein, so kann auch ich die Bilder für Euch hier rein stellen.
  sollte kein Webspace vorhanden sein, so kann auch ich die Bilder für Euch hier rein stellen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KlausM« (21. Dezember 2002, 11:54)
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
Ich habe mir Sandsteinplatten aus einem Steinbruch besorgt und möchte damit Höhlen bauen.
 wie dick sind denn die Platten
  wie dick sind denn die Platten   
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 Du kannst natürlich die Platten auch mit Speis verkleben, jedoch wird das wieder so eine Sache mit dem Gewicht. Es gibt ja auch spezielle Kleber für Stein, da würde ich mich aber auf jeden Fall mal vorher informieren, wegen der eventuellen Schadstoffe
  Du kannst natürlich die Platten auch mit Speis verkleben, jedoch wird das wieder so eine Sache mit dem Gewicht. Es gibt ja auch spezielle Kleber für Stein, da würde ich mich aber auf jeden Fall mal vorher informieren, wegen der eventuellen Schadstoffe   
   
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 
   um die Schadstoffe, oder um die Kühlung Deines Terrariums, oder um den Aufbau Deiner Platten
  um die Schadstoffe, oder um die Kühlung Deines Terrariums, oder um den Aufbau Deiner Platten   Wenn Du keine Schadstoffe haben möchtest, dann nimm Speis. Wenn es um das " kühlen " geht, dann reicht ein Einbau von einem Akku im Terrarium bestimmt nicht. Die Kälte muss von unten nach oben durch das Terrarium ziehen, damit man überhaupt was an den Temperaturen merkt
  Wenn Du keine Schadstoffe haben möchtest, dann nimm Speis. Wenn es um das " kühlen " geht, dann reicht ein Einbau von einem Akku im Terrarium bestimmt nicht. Die Kälte muss von unten nach oben durch das Terrarium ziehen, damit man überhaupt was an den Temperaturen merkt   Am Besten ist eine Kühlung außerhalb und unterhalb der Bodenplatte des Terrariums ( isolieren mit Styropor + mehrere Kühlakkus ) ... ich glaube Paul Bachhausen macht das so und mit gutem Erfolg. Vielleicht könnte er sich ja auch mal zu diesem Thema hier melden
  Am Besten ist eine Kühlung außerhalb und unterhalb der Bodenplatte des Terrariums ( isolieren mit Styropor + mehrere Kühlakkus ) ... ich glaube Paul Bachhausen macht das so und mit gutem Erfolg. Vielleicht könnte er sich ja auch mal zu diesem Thema hier melden   )
) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (25. Dezember 2002, 10:11)
Zitat
ich würde sie schon gerne verbinden. Damit nichts einstürzen kann. Ist mir viel lieber.

Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
 Ist auch nicht nur für Deine Salamander gedacht, sondern vielleicht auch für Deine Unken, da hast Du doch auch was gesucht, oder
 Ist auch nicht nur für Deine Salamander gedacht, sondern vielleicht auch für Deine Unken, da hast Du doch auch was gesucht, oder   
  
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (28. Dezember 2002, 00:14)


 Freitag, 31. Oktober 2025, 22:15
 Freitag, 31. Oktober 2025, 22:15 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
		
