Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Zitat
Original von Phoenixtear
Hallo Andi,
noch eine kleine Ergänzung - die Mutter kannst Du anhand der Eifarbe abschätzen, da die Eier in den ersten Tagen immer die Farbe des Muttertieres haben. Wenn es weiße Eier sind, war es also entweder ein Weißling oder ein Albino.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern zustimmen - möglichst kleine Schale, möglichst sauberes Wasser und möglichst wenige Jungtiere aufziehen, es sei denn, Du weißt wohin damit, wenn alle groß werden.
Ich selbst habe recht gute Erfahrungen mit Artemia gemacht, allerdings ist das deutlich mühseliger und weniger entspannend als die Cyclops- oder Wasserflohjagd im Freien.
Gruß, Daniel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Spätestens aber im Frühjahr, denk ich...Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Ich bring das nicht. Wenn man die kleinen so wachsen sieht und wenns vor allem die ersten Jungtiere sind.... Aber ich glaub, die Axos würden das nie schaffen, die zu fangen. 
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacky69« (3. Dezember 2006, 21:14)

