




Hier: Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (15. März 2006, 20:42)

Zitat
Original von Kamil
da ist doch Wasser im Wasserteil?
Werd mal gucken
Aber ich wusste nicht, wo die FS dann trinken !? Sollte ich ihnen einen Napf hinstellen? Wie machst du das ?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (16. März 2006, 06:59)
Zitat
Original von Dominic
@Inshi: Ich weis, aber es sieht schöner aus. Und schaden tut es ja nicht![]()
Zitat
Aber ich wusste nicht, wo die FS dann trinken !? Sollte ich ihnen einen Napf hinstellen? Wie machst du das ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (17. März 2006, 14:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Hofmann« (18. März 2006, 01:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (18. März 2006, 14:15)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Habe mit im Wasser stehenden Schaumstoff schlechte Erfahrungen, bezüglich Hygiene gemacht, da dort im Laufe der Zeit immer Schmutzpartikel , entkommene, tote Regenwürmer, Kot etc. nicht nur einen unangenehmen Geruch hervorrufen, sondern noch schlimmer Schimmel und Bakterien ein hervorragendes Milieu zum Wachstum bitten.
Da immer die untersten Moosschichten verrotten, bilden diese den Lebensraum für meine kleinen Helfer und gerade eben durch diese Methode werden diese Schichten ebenfalls permanent erneuert.1 Besucher
