Hallo Dave,
erst mal:
Bei Rassen handelt es sich um Farb- und Körperformen, die vom Menschen herausgezüchtet wurden - z.B. Hunderassen, Meerschweinchenrassen...
Bei Ambystoma gracile und Ambystoma mexicanum trifft dies nicht zu, da es sich hier um zwei verschiedene Arten handelt, und nicht um Rassen!
Aber das nur am Rande.
Einige Ambystomatiden (22 Arten) sind auch im "Mergus Terrarien Atlas" (2001, Hans-Joachim Herrmann) - sogar alle mit Bildern (bei den fakultativ neotenen Arten meist ohne Bilder). Das Buch kostet allerdings 42,- Euro.
Bei sehr vielen Ambystomatidenkommt Neotenie auch, bei einigen nur vor.
Ambystoma gracile kannst du als metamorphosierte Tiere nicht mit Axolotln verwechseln - auch wenn es sich um metamorphosierte Axolotl handelt. Die Unterschiede sind zu groß (Färbung, größere Augen, breiterer Kopf, andere "Erscheinung"...)
Ein neotenes Tier dieser Art habe ich noch nicht gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie Axolotln so ähnlich sind.
Ein Bild eines metamorphosierten Goldalbino-Axolotls habe ich angehängt.
Viele Grüße, Markus