You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

sin_ml

Unregistered

1

Saturday, June 11th 2005, 8:39pm

schwarze Punkte

Hallo,

mein Axolotl hat zwischen den Hinterbeinen und an den hinteren Füßen viele kleine schwarze Punkte. Ich weiß nicht genau auf welche Krankheit diese Symptome schließen lassen.
Ich hoffe jemand von Euch kann mir da helfen.
Da ich den Verdacht auf entweder eine Pilz- oder Bakterieninfektion hatte, habe ich ihn bereits mit Salzbädern und der Teemethode behandelt.

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

2

Sunday, June 12th 2005, 9:02pm

Hallo sin_ml,

kannst du ein Bild machen und mir schicken, oder hier einstellen?
Ohne Bild ist eine Diagnose nicht nur schwer, sondern eigentlich unmöglich.

Beschreibe doch mal bitte deine Haltungsbedingungen, wann die Krankheit ausgebrochen ist, das genaue Aussehen der Punkte (Größe) ...
Also einfach mal alles, was bei deinem Axolotl so vorliegt, sich verändert hat...

Seit wann behandelst du mit Tee und Salz?

Gruß, Markus

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Aug 25th 2011, 12:23pm)


sin_ml

Unregistered

3

Monday, June 13th 2005, 10:35am

Ich hab mal zwei bilder gemacht.

Auch am Maul hat mein Lotl komische Verfärbungen.
sin_ml has attached the following images:
  • lotlhinterfuß.jpg
  • lotlmaul.jpg

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

4

Tuesday, June 14th 2005, 12:34am

Hallo sin_ml,

ich kann dir leider auf diese Weise nicht weiterhelfen, wenn du keine weiteren Angaben zur Krankheit und den sonstigen Umständen machst. :(

An deiner Stelle würde ich sofort einen Tierarzt aufsuchen. - Ich kann in meinen Büchern allein anhand der Bilder die Krankheit nicht eindeutig identifizieren.

Bei den Belägen an den Füßen und dem Maul könnte es sich eventuell um einen Algenbelag handeln - die Pünktchen an der Kloake sind mit Sicherheit was anderes.
Außerdem sind die Blutgefäße des Tieres auf beiden Bildern deutlich hervorgetreten, was kein gutes Zeichen ist.

Also schleunigst zu einem amphibienkundigen Tierarzt. (Siehe hier: http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm )

Viel Erfolg, Markus

daisy

Unregistered

5

Tuesday, July 12th 2005, 12:01pm

Hallo Sin_ml

gib bitte gleich Bescheid, was das ist. Kann ja auch bei anderen Leuten mal auftreten.

Danke und Gruß Ines

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Sunday, July 24th 2005, 6:53pm

Hallo,
ich möchte hier gern nochmal nachfragen...
Die Bilder waren ja recht gut und lassen die Symptome klar identifizieren; wenn man hier noch eine möglichst klare Diagnose zuordnen und im Idealfall auch etwas über den weiteren Verlauf lesen könnte (Lebt das Tier noch? Ist Besserung eingetreten? Ist aktiv therapiert worden, und wenn ja, wie?), könnte das zukünftigen Beobachtern derselben Symptomatik den entscheidenden Hinweis geben, der u.U. dem Tier das Leben rettet. Selbst und gerade, wenn das Tier kurz nach dem Auftreten der Symptome ohne weitere Therapie verstorben ist, würde das zumindest klar machen, dass mit solchen Flecken nicht zu spaßen ist und ein sofortiger Tierarztbesuch angeraten wäre. Das wäre schon mal eine sehr wichtige Information, da ja offensichtlich bisher kein anderes Forenmitglied solche Symptome beobachten konnte.
Deshalb die dringende Bitte an sin_ml: Kannst du uns nochmal auf einen aktuellen Stand bringen?

Tschöö
Stephan

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

7

Sunday, July 24th 2005, 10:04pm

Hallo zusammen,

sin_ml hatte auch in Franks Forum gepostet. - Hier der Link: http://www.foren.de/system/thread-schwar…53-1362240.html

Leider kamen auch dort keine weiteren Informationen :( .

Viele Grüße, Markus

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln