Ankreuzen unter Erregernachweis: PCR Batrachochytrium dendrobatidis
Ich habe kürzlich von einem auf Amphibien spezialisierten Tierarzt in ähnlicher Angelegenheit die Auskunft erhalten, dass zwar auch Sammelproben gingen, dass aber auf jeden Fall zwei Tupfer mit Material eingesendet werden müssten, weil außer auf B. dendrobatitis nun auch auf B. salamandrivorans getestet werden müsse. Bei den Materialproben hieß es, dass "trockene Hauttupfer (Unterseite, Schenkel)" eingesendet werden sollten. Wenn Letzteres wirklich reichen würde, wäre es für das Einholen des Materials ja definitv einfacher, weil Molche ja ungern "ah" sagen, um sich Abstriche machen zu lassen...
Gruß
Aquater