Hallo,
ich finde es super, dass du die Larven vom vertrocknen bewarst!

Bei den Molchen dürfte es sich um den wunderschönen Bandmolch (Ommatotriton vittatus) handeln.
Prinzipiell eignet sich für Feuersalamanderlarven alles an Futter, was sich bewegt und ins Maul passt. Mückenlarven sind gut und werden auch in der Natur (zumindest in Deutschland) gefressen. Keine Ahnung, ob es in Israel Bachflohkrebse gibt, aber wenn ja, ist das auch ein super Futter. Hier in Deutschland kann man diese gut in Bächen keschern. Bei den Guppys hätte ich bedenken, dass sie für die Larven zu flink sind, würde es aber einfach mal ausprobieren. Wichtig ist es nur, dass man sich keine räuberischen Insekten einschleppt, die den Larven Schaden zufügen könnten.
Die Larven sollten genügend Platz in der Box haben, damit sie sich nicht gegenseitig fressen. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich auf Nummer sicher gehen und die Larven in zwei Gruppen aufteilen und diese dann jeweils in eine 22x28 cm Box setzen.
Bei meinen Larven (S. s. terrestris) wechsle ich das Wasser meist einmal pro Woche zu 2/3. Je nach dem wie stark das Wasser verschmutzt ist auch früher.
PS: Ich würde mich freuen, wenn du uns ein paar Bilder zeigst, da ich finde, dass die Israelischen Feuersalamander mit zu den schönsten Salamandras gehören
Viele Grüße
Philip