You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

1

Wednesday, March 23rd 2011, 8:06pm

Axolotl Kiemenäste gefressen

Hallo Zusammen

Ich habe mir am Montag 2 Axolotl gekauft.

und habe heute gesehen das ihnen die Kiemenäste abgefressen wurden und
auch ein ganz kleines Stückchen vom Schwanz was soll ich tun?

Können sie so überhaut noch leben?

Liebe Grüsse Stella

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, March 23rd 2011, 8:15pm

Hi,
von wem sind sie denn gefressen worden? Beschreib mal Dein Becken und was sonst noch alles drin wohnt. Ein Foto wäre auch hilfreich;)

Temperatur im Becken:
Bodengrund im Becken:
Beckengröße:
Filteranlage:
Wie lange läuft das Aquarium schon?:

pH:
Nitrit:
Nitrat:
Gesamthärte:
Karbonathärte:

Größe, Alter und Geschlecht des Tieres:
Frisst das Tier? (Fütterung / Futtermittel?)
Wann wurde zuletzt welche Futtermenge aufgenommen?:
Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken?
Wurzeln oder neue Sachen im Becken?
Andere Beckenbewohner:

Fotos:

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

3

Wednesday, March 23rd 2011, 8:31pm

[font='&quot']Temperatur im Becken:[/font]
22

[font='&quot']Bodengrund im Becken:[/font] Sand

[font='&quot']Beckengröße:[/font] 80x40x40

[font='&quot']Filteranlage:[/font] EHEIM (Von einem normalen Aquarium)

[font='&quot']Wie lange läuft das Aquarium schon?: 1 Jahr
[/font]



[font='&quot']Größe, Alter und Geschlecht
des Tieres:[/font]
ca. 5 cm Alter weiss ich nicht genau noch sehr jung geschlecht weiss ich au nicht

[font='&quot']Frisst das Tier? (Fütterung / Futtermittel?)[/font]
ja aber nur sehr wenig Mückenlarven

[font='&quot']Wann wurde zuletzt welche Futtermenge
aufgenommen?:[/font]
heute Mittag

[font='&quot']Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus
Zoohandlungen im Becken?[/font]
Nein keine

[font='&quot']Wurzeln oder neue Sachen im Becken?[/font]
Nein

[font='&quot']Andere Beckenbewohner: Ja Mollys[/font]


[font='&quot']Vielen Dank für die schnelle Antwort mach mir echt sorgen[/font] :(
Stella has attached the following image:
  • Bild 001.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Wednesday, March 23rd 2011, 8:42pm

Hi,
also das Wasser ist zu warm für die Fluse. Bitte unter 18 Grad absenken. Mollys gehen an die Kiemen. Sie können also durchaus abgefressen sein. Die Molly müssen aus dem Becken raus. Geeignete Futterfische sind Kardinalsfische und Guppys.
Wie sind denn die Wasserwerte? Wichtig ist vor allem Nitrit und Nitrat. Bei Jungtieren nekrotisieren sie auch ruckzuck wenn die Wasserwerte nicht stimmen.
Bitte setz das Tier mal in eine Stapelbox mit frischem Wasser und einem Blubberstein.
Hast Du noch andere Axolotl? 5 cm ist ja sehr klein. In der Größe sidn sie noch sehr instabil. Allerdings erscheint mir die Fluse auf dem Bild größer. Wo hast Du ihn den her?

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

5

Wednesday, March 23rd 2011, 8:48pm

[font='"']Temperatur im Becken:[/font]
22

[font='"']Bodengrund im Becken:[/font] Sand

[font='"']Beckengröße:[/font] 80x40x40

[font='"']Filteranlage:[/font] EHEIM (Von einem normalen Aquarium)

[font='"']Wie lange läuft das Aquarium schon?: 1 Jahr
[/font]



[font='"']Größe, Alter und Geschlecht
des Tieres:[/font]
ca. 5 cm Alter weiss ich nicht genau noch sehr jung geschlecht weiss ich au nicht

[font='"']Frisst das Tier? (Fütterung / Futtermittel?)[/font]
ja aber nur sehr wenig Mückenlarven

[font='"']Wann wurde zuletzt welche Futtermenge
aufgenommen?:[/font]
heute Mittag

[font='"']Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus
Zoohandlungen im Becken?[/font]
Nein keine

[font='"']Wurzeln oder neue Sachen im Becken?[/font]
Nein

[font='"']Andere Beckenbewohner: Ja Mollys[/font]


[font='"']Vielen Dank für die schnelle Antwort mach mir echt sorgen[/font] :(

Und ihr noch ein bild vom Schwanz
Stella has attached the following image:
  • Bild 002.jpg

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

6

Wednesday, March 23rd 2011, 8:53pm

ja ich habe nochmal eine axolotel auch gleich gross auch er ist angefressen worden
die werte weiss ich leider nicht wie misst man die genau ?
ich nehme sie jetzt heraus reicht ein plastikbecken?
ich habe sie aus einer Tierhandlung.
hasst du einen Tipp wie ich die Teperatur senken kann soll ich einfach das wasser wechseln?
Vielen Dank

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Wednesday, March 23rd 2011, 8:55pm

Hi,
ich kann es nicht scharf erkennen. Ist der obere Rand umgeklappt und sieht weiß aus? das deutet eher auf schlechte Wasserbedingungen hin. Also die Kiemen können die Mollys gewesen sein und die Schwanz-Schwimmsaumprobleme das Wasser.

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

8

Wednesday, March 23rd 2011, 9:00pm

ja ich habe nochmal eine axolotel auch gleich gross auch er ist angefressen worden
die werte weiss ich leider nicht wie misst man die genau ?
ich nehme sie jetzt heraus reicht ein plastikbecken?
ich habe sie aus einer Tierhandlung.
hasst du einen Tipp wie ich die Teperatur senken kann soll ich einfach das wasser wechseln?
Vielen Dank

den Nitrit wer weiss ich er ist 0.3mg/l

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Wednesday, March 23rd 2011, 9:01pm

Hi,
pack sie erstmal in die Box mit frischen Wasser. Hast Du über dem Becken eine Abdeckung? Das gibt meist zuviel Wärme. Kühlen kann man mit Aquarienlüfter oder eingefrorenen Petflaschen mit Wasser. Aber wenn es jetzt schon so warm ist, was machst Du im Sommer?
Wasserwerte testet man mit testkits wie diesen hier: http://www.aquaterratec.de/product_info.…2-Test-Set.html oder für eine ganz grobe Messung: http://www.aquaterratec.de/product_info.…est-5-in-1.html Wasserwerte sidn für Wasserbewohner schon wichtig. Und eine kalte Temperatur für Kaltwassertiere auch. Hast Du irgendwelche Starterbakterien oder Dünger im Becken?
Die Fische aber bitte umsiedeln;)
Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Wednesday, March 23rd 2011, 9:03pm

Hi,
der Nitrit sollte bei 0 liegen. Aber die Tiere sind ja jetzt in Stapelboxen (hoffe ich).

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

11

Wednesday, March 23rd 2011, 9:05pm

Ist der obere Rand umgeklappt und sieht we

Ist der obere Rand umgeklappt und sieht weiß aus?

Hi,
ich kann es nicht scharf erkennen. Ist der obere Rand umgeklappt und sieht weiß aus? das deutet eher auf schlechte Wasserbedingungen hin. Also die Kiemen können die Mollys gewesen sein und die Schwanz-Schwimmsaumprobleme das Wasser.

Also der obere rand ist auch ein wenig angebissen und weiss

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

12

Wednesday, March 23rd 2011, 9:08pm

Hi,
pack sie erstmal in die Box mit frischen Wasser. Hast Du über dem Becken eine Abdeckung? Das gibt meist zuviel Wärme. Kühlen kann man mit Aquarienlüfter oder eingefrorenen Petflaschen mit Wasser. Aber wenn es jetzt schon so warm ist, was machst Du im Sommer?
Wasserwerte testet man mit testkits wie diesen hier: http://www.aquaterratec.de/product_info.…2-Test-Set.html oder für eine ganz grobe Messung: http://www.aquaterratec.de/product_info.…est-5-in-1.html Wasserwerte sidn für Wasserbewohner schon wichtig. Und eine kalte Temperatur für Kaltwassertiere auch. Hast Du irgendwelche Starterbakterien oder Dünger im Becken?
Die Fische aber bitte umsiedeln;)
Liebe Grüße von Christina

Vielen dank ich verde die Fische natürlich sofort umsiedeln und auch um die Wassertemperatur werde ich mich kümmern:D

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Wednesday, March 23rd 2011, 9:10pm

Hi,
wie geschrieben kann beides sein. Die Kiemen von den Mollys verbissen und Schwanz schlechte Wasserwerte. Das Mollys am Schwimmsaum rumknabbern glaube ich nicht. es sind ja keine Welse.
In sauberen Wasser (bitte täglich wechseln in der Box) ausreichend kühlem Wasser und ohne Mollys sollten sich die Kiemen und der Schwimmsaum wieder erholen. Das dauert aber etwas. Kiemen gehen nicht so schnell.
In der Zeit kannst Du Deine Wasserwerte in Ordnung bringen. Wenn das Becken jetzt erst einläuft bekommst Du irgendwann einen Nitripeak. Das steigt der Nitrit über 1. Das können die Axolotl eh nicht ab wenn man nicht vorbeugt und regelmäßig Wasserwechsel macht. Um eine geeignete Kühlung kannst Du Dich dann auch kümmern;)
Liebe Grüße von Christina

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

14

Wednesday, March 23rd 2011, 9:10pm

Hi,
der Nitrit sollte bei 0 liegen. Aber die Tiere sind ja jetzt in Stapelboxen (hoffe ich).

Hi,
der Nitrit sollte bei 0 liegen. Aber die Tiere sind ja jetzt in Stapelboxen (hoffe ich).

Also ich habe sie in eine extra Plastikbox gesetzt mit einem Blubberstein ist das auch in ordnung?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

15

Wednesday, March 23rd 2011, 9:11pm

Hi,
ja ist gut so. Axolotl atmen auch über die Haut. Wenn dann alles stimmt, erholen sie sich auch.

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

16

Wednesday, March 23rd 2011, 9:12pm

die Kiemen und der Schwimmsaum wieder erholen. Das dauert aber etwas. Kiemen gehen nicht so schnell.

Also soll ich sie erst wieder ins Aquarium setzten wen sich die Kiemenäste wieder gebildet haben?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

17

Wednesday, March 23rd 2011, 9:16pm

Hi,
ich würde erstmal gucken ob es sich in der Box bessert. Ein paar Tage würde ich sie schon dort lassen und deine Wasserwerte im Becken beobachten, Wasserwechsel machen, Temperatur regulieren usw. Sonst fangen die Schwimmsaumprobleme wieder an.

Stella

Jungsalamander

  • "Stella" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Mar 23rd 2011

  • Send private message

18

Wednesday, March 23rd 2011, 9:17pm

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

19

Thursday, April 21st 2011, 11:48am

Ich habe momentan ein ähnliches Problem, bei einem meiner Männchen fehlen an 2 Kiemenästen die Spitzen.

Muss letzte Nacht passiert sein, hab gegen 00:20 Uhr das letzte mal geguckt, da war noch alles dran. Vermute, dass es das Mädel war, mein anderes Männchen ist die Ruhe in Person, der schnappt höchstens nach Leber richtug zu. :D

Sollte ich ihn in eine Box und dann in den Kühlschrank setzen? Oder nur in eine Box mit frischem Wasser?
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln