
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PHILIP« (18. August 2009, 17:50)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mario« (18. August 2009, 18:52)
Die verschiedenen Unterarten unterscheidet man auch noch durch anderer Kriterien wie z.b. den Ursprungsfundort aber am besten lassen sich die Tiere wenn der Ursprungsfundort nicht bekannt ist am Muster unterscheiden.
Zitat
Original von PHILIP
...und s.s.s. wirkt auch viel kräftiger und robuster
LG Philip


Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (19. August 2009, 13:18)

?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (29. September 2009, 19:32)
Zitat
Original von Vikey
Das Bild von mir zeigt jedenfalls ein Tier aus einer Salamandra salamandra terrestris Population, die laut Literatur jenseits eines Überschneidungsgebietes liegt.
Zitat
Möglich wäre natürlich auch dass es sich tatsächlich um einen S.s.salamandra handelt und der auf welchem Weg auch immer dort sesshaft wurde. Dies halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.
Zitat
Kommt dieses Tier hier deiner Bezeichnung "fleckenstreifig" nahe, Ingo?


1 Besucher
