Hi,
ich versuche mal zu helfen.
Das Leitungswasser hier in Deutschland mit seiner Trinkwasserqualität ist sehr gut geeignet udn muß nicht aufbereitet werden. Selbst Chlorrückständer erübrigen sich wenn man das Wasser etwas stehen läßt. Chlor ist flüchtig

Zum Filter. Wenn es nur an der Oberfläche Stürmt, ist dies in Ordnung. Die Tiere suchen sich dann ihr Plätzchen aus. Selbst bei unseren Strömungsarmen Mattenfiltrn läuft das Wasser auch an der Oberfläche und bewegt es so.
Die alten Filtermedien müßtes Du nehmen können, wenn Du keien Krankheiten im Becken hattest. Wovon ich aber nicht ausgehe.
Das Citrax hört sich ähnlich Ceolith an udn müßte daher auch gut gehen. Allerdings kenne ich es nicht.
Wenn ich es richtig verstehe läuft das Becken schon. Dann können die Axolotl auch gleich eingesetzt werden. Selbst wenn Du das Wasser komplett austauscht, sind noch genügen Filterbakterien im Filter und das Wasserstabilisiert sich ziemlich flott. Ev in der Anfangszeit einen Teilwasserwechsel mehr machen bzw die Wasserwerte mittels Tröpfchentest beobachten.
Eine Heizung benötigst Du allerdings nicht. Axolotl sind Kaltwassertiere. Daher auch im Sommer aufpassen, das es nicht zu warm wird bei einem geschlossenen Becken.
Axolotl kann man prima mit einem Eimer und Deckel transportieren.
Ein Drittel Wasser der Rest Luft.
Falls noch Fragen sind. Nur her damit.
Liebe Grüße von Christina