


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MarioR« (7. April 2008, 22:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarioR« (7. April 2008, 22:47)
Zitat
Um ehrlich zu sein, denke ich, dass dieses Tier ein "Moriturus" ist...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarioR« (7. April 2008, 23:11)





Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
ich bin jedenfalls gespannt... wie gesagt, die verrucosus sind normal im Wasser gut zu haben. Und es gibt verschiedene Stämme, so kann Günters Aussage aus Erfahrung heraus richtig sein. Meine Jungtiere aber sind bis jetzt soweit immer im Wasser geblieben, sie brauchen nur mehr Ruheplätze an der Wasseroberfläche als adulte Tiere. Meine adulten Tiere haben zwar, wie gesagt, den Ruheplatz, sie nutzen ihn aber relativ selten. Die Weibchen gehen meist am häufigsten zum Laichen drauf , sie befestigen dann die Eier knapp unter der Wasseroberfläche. Allerdings nicht nur, die Eier lassen sich letztlich überall im Becken finden, an den Anubias-Blättern, an Steinen oder sogar an den Filterschläuchen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S@l@m@ndro« (11. April 2008, 22:04)
