Hi Uli,
ich zeitige die Axolotl Babys in einem sehr kleinen Becken oder Keksdose, da sie am Anfang nur nach etwas schnappen, was ihnen auch vor der Nase rum schwimmt. Sie gegehn nicht aktiv auf Jadt. Das tun sie erst , wenn sich die Beinchen und der Geruchsinn ausbildet. Daher muß man von den Artemia auch so viel reinkippen, das eben immer etwas vor der Nase rumschwimmt. Bei einem Großen Becken bräuchte man da Massen. Das Wasser wechsel ich in meinen kleineren Aufzuchtsbecken oder Dosen aber täglich. Man kann es mit einem dünnen Schlauch und Filterwatte als Axolotl-Einsaug-Verhinderungsmaßnahme erledigen oder die Kurzen durch ein Sieb gießen, welches sich in einer Wasserschale befindet. Die zqweite Methode ist zwar ruppiger, funzt aber auch problemlos, wenn man es vorstichtig händelt. Dadach von Sieb wieder in eine neue Box mit sauberen Wasser überführen.
Ich füttere die Anfangszeit zwei Mal am Tag. Wenn die Vorderbeine komplett vorhanden sind, fange ich mit Frost-Mückenlarven an und ersetze die Artemia.
Bedenke, wenn alle 30 durchkommen, brauchst Du bald viel Platz und Becken.
In Notfall kenne ich einen guten Chuttle nach Bielefeld, der es gewohnt ist, Nachwüchsler und adulte Tiere von mir nach Bielefeld zu transportieren

Liebe Grüße von Christina