Hallo Anna
Mal sehen, ob ich einige deiner Fragen beantworten kann. Ob deine beiden Männchen sind, kann ich allerdings nicht beurteilen, da fragst du besser den Paul.
Das die Tiere den Landteil nicht benutzen, braucht dich nicht zu beunruhigen. Ist meiner Erfahrung nach bei den Cynopsarten durchaus normal, sobald sie die Landphase nach der Metamorphose hinter sich haben. Je älter, desto Wasser.
Von der Vergesellschaftung verschiedener Arten wird im Allgemeinen grundsätzlich abgeraten.
In einem 300L-Becken hast du natürlich reichlich Platz für locker 10 oder mehr Tiere, wenn du das Becken zu z.B. 3 Vierteln füllst. Das Beste bzgl. der Geschlechterverteilung dürften mehr Weibchen als Männchen sein.
Um an Jungtiere zu gelangen, kannst du dich natürlich auch auf den Börsen umschauen. Aber sehr viele Molche wirst du da kaum finden. Frag doch hier im Forum nach, wer derzeit Jungtiere abzugeben hat. Ist auch wesentlich preisgünstiger.

Frag mal beim Paul nach, der hat diese Art meines Wissens.
Jungtiere würde ich solange in einem kleinen Becken halten, bis sie ihr Leben überwiegend auf den Aufenthalt im Wasser umgestellt haben. Und wenn die jungen wenigstens ein Drittel der Körpergröße der adulten Tiere haben, kannst du sie ohne weiteres ins große Becken übersiedeln.
Die Sache mit dem Wasserwechsel würde ich etwas anders handhaben. Vor allem würde ich es vermeiden, aus dem Aquarium das Wasser zu nehmen. Im schlimmsten Fall können dadurch Krankheiten übertragen werden, es sind doch sicher ganz andere Tiere drin. Nimm Wasser aus dem Hahn, laß es ein oder 2 Tage abstehen und mach dann damit den Wasserwechsel. Ist besser.
Gruß
Michael