Naja, von meiner Warte aus ist das eher die Methode "schnell und dreckig"

, aber wenn es zumindest eine nennenswerte Kühlung erzeugt, gibt es auch für Leute mit fünf linken Händen jetzt keine Entschuldigung mehr, gar keine Beckenkühlung zu benutzen. Allerdings möchte ich eindringlich vor dem allzu naheliegenden Gedanken warnen, einen 220 V-Ventilator einfach an die Beckenwand anzuclipsen. Ein respektvoller Abstand, sowohl vom Beckenrand als auch vor allem von blubbernden Filterausläufen, ist abgesehen von einem FI-Schalter, der in den wenigsten Fällen verfügbar sein dürfte, die einzig sichere Methode, zu vermeiden, dass man im Ernstfall von der Haftpflichtversicherung den Jagdschein (oder wahlweise ein Kondolenzschreiben) gereicht bekommt...
Die Starwind-Lüfter funktionieren ja offensichtlich genauso toll, wie sie aussehen... wenn ich alles zusammennehme, was ich bisher darüber gehört habe, bin ich ja doch erstaunt, dass überhaupt jemand so einen Schrott produzieren kann. Was ich auch ulkig finde: Wenn man mal das Netz nach den Dingern durchgoogelt, findet man bei allen Angeboten immer nur dasselbe miserable Foto. Offensichtlich handelt es sich hier um eine "Sekundärverwertung" eines Artikels aus dem KFZ-Zubehör o.ä., denn kein Hersteller, der auch nur in Dimensionen agiert, die die Formerstellung für das Spritzguss-Plastikgehäuse ermöglichen würden, würde für den Handel solch ein Foto zur Verfügung stellen.
Tschöö
Stephan