Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Einfach mal " SUCHEN " denn über das Thema Drainage gibt es schon einige Postings.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
wichtig ist das Wasser aus dem Wasserteil in regelmäßigen Abständen zu wechseln, oder aber komplett abzulassen ( Ablauf ). In diesem " Abwasser " sind dann schädliche Keime und Bakterien enthalten, die sich auf längere Sicht ( sollte kein Teilwasserwechsel erfolgen ) im Schaumstoff wunderbar vermehren würden
Zitat
wie auswaschen ziehst du den raus und machst du den sauber?
, was natürlich sehr schlecht wäre. Natürlich kommt man irgendwann nicht um eine Komplettreinigung des Schaumstoffes herum und dazu muss dann alles raus. Wie oft das im Jahr geschieht, hängt alleine von dem Grad der Verschmutzung ab.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2003
Wohnort: Rostock/Greifswald
Beruf: Student Landschaftsökologie und Naturschutz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2003
Wohnort: Rostock/Greifswald
Beruf: Student Landschaftsökologie und Naturschutz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... doch doch ... antworte noch heute
Zitat
PS: Hast meine Mail erhalten und konnte das Missverständnis geklärt werden?

