Hey Christina,
Du machst mir ein bisschen Angst mit deinen Geschichten, aber ich denke, dass meine Tierchen sich bester Gesundheit (was der Teil mit den Chemikalien angeht) erfreuen. Das mit dem Wasseraufbereiter hab ich schon gehört. Ich benutze den gleichen wie für meine Schildkröte, einen in den USA hergestellten: Reptisafe. Der ist auch für Frösche und Lurche, daher denk ich mal kann das auch für Axos nicht schädlich sein. Der größen unterschied ist nun nicht so groß, vielleicht hab ich ein wenig schlecht geschätzt. Ich hab jetzt mal mit einem Lineal in der Hand einen Größenvergleich gemacht: Sie sind 18cm und 14cm.
Also 8cm Unterschied waren es nun doch nicht. Aber ist das bei 4cm immer noch Ausschlag gebend?
Mit der Luft im Bauch schient es auch besser zu werden... Ab und zu schwimmt es nochmal oben, aber nur ganz manchmal...
Ich füttere beide immer mit roten Mückenlarven gefrohren. Natürlich lass ich sie vorher immer auftauen, was die Sache zwar nicht einfacher für mich, aber sich bekömmlicher für die Axos macht.
Eine Frage hab ich noch: Wie viele Futter gibst du deinen immer so und wie heufig. Ich hab gelesen man soll nciht jeden Tag füttern, das mach sie träge.
Ich füttere jetzt immer alle zwei Tage und dann ein so einen Würfel Gefrierlarven.
Gruß
Christoph (ohne das -er bitte

)