Hallo Carpkillen,
da kannst Du recht haben. Aufzuchtfutter ist meist vollextruiert und hat daher auch die Konsistenz von den Lotl-Pellets. Aber ob auch das selbe drin ist, weiß Du nicht. Forellis sind gar nicht oder nur halb-extruiert. Dies ist eine Herstellungsvariante, die die Vitamine einschließt und das Futter somit haltbar macht, ohne Konservierungsstoffe.
Die Axolotlpellets haben noch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Astaxanthin , was für eine intensivere Farbdarstellung eingesetzt wird. Astaxanthin hat eine 10-fach stärkere Wirkung als ß-Carotinoin und ist zusätzlich noch sehr Vitaminreich und stärkt die Immunabwehr. Außerdem sind die Pellets meist auch noch Proteinreicher und etwas fettreicher. Sprich, man solllte in maßen füttern, ansonsten werden die Tiere moppelig.
Aber ausgewogen sind die Pellets schon und wirklich nicht mit Forellis zu vergleichen. Aber ich stimme Dir auch zu, daß Lebendfutter auch ganz gut ist. Nur für mache Städter nicht immer realisierbar. In der Aufzucht gehe ich für meine Kurzen immer tümpeln

.
Liebe Grüße von Christina