Hallo Jacky,
das läßt sich nicht so einfach beantworten. Wenn man nach der Gehirnmasse geht, dann haben sie so in etwa eine Intelligenz wie eine Stubenfliege

. Aber irgendwo müssen da noch ein paar Zellen außer dem Vegetativen Nervensystem versteckt sein. Sie merken ganz genau, wer sie füttert (bei Vertretungen fressen sie meist weniger - ist schon 1920 an der Uni Magdeburg ausgetestet worden - also doch Axolotl an die Uni

) und sie können auch beistig betteln wenn sie Hunger haben. Kunststücke hat ihnen aber noch keiner beibringen können. Ich dinde die Tiere also trotz minderbemittelten Gehirns sehr liebenswert
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
.
Liebe Grüße von Christina