Hallo Sven,
erstmal danke für Deine Weitsicht, nicht alle Larven aufziehen zu wollen. Selbst dreizig kleine Axolotl brauchen in ein paar Monaten schon mindestens 5 neue Aquarien.
Zu Deinen Fragen:
1. Sprudelstein ist OK bis die Larven zappeln, dann selle ich meine immer aus, damit es nicht zu einem vorzeitigen Schlupf kommt.
2. Licht ist auch OK, braucht aber nicht, die Larven entwickeln sich auch im Dunklen
3. Wasserwechsel habe ich während der Embryoentwicklung nicht gemacht, das wirbelt die Embryonen mehr durch als ein Blubberstein. ich habe gleich frisches Wasser genommen und dann bis zum Schlupf gewartet
4. bei jungen Tieren ist eine unterschiedliche Entwicklung schon mal drin. Normalerweise entwickeln sie sich aber so ziemlich gleich und schlüpfen dann auch fast gleichzeitig
5. Aufteilung in andere Becken der Größe entsprechend, sie müssen genug Platz haben, damit sie sich nicht gegenseitig Beissen, Kumpelnähe regt aber das Fressverhalten an. Ist also reine Gefühlssache. Wenn das erste Beinchen weg ist, sollte man doch mal umsetzen.
6. Immer für volle Bäuche sorgen. Ich verfüttere Artemia bzw kleinst-Tümpelbewohner in den ersten Wochen schon mal zwei Mal am Tag. Damit die Kleinen immer gut genährt sind und gut wachsen. Aber immer auf sauberes Wasser achten und Kacka täglich absaugen und durch frisches Wasser ersetzen.
Falls noch Fragen sind, stell sie ruhig (nur nicht wie man Artemia aufzieht

)
Liebe Grüße von Christina