Hallo Ania,
bei den momentanen Temps versende ich nur in Styroborboxen. Die nächsten Nächte sollen bis -10 °C kalt werden und die Tiere werden in einer Sammelstelle, welches durchaus eine Lagerhalle sein kann, zwischengelagert. Und die Transport LKW sind auch nicht immer beheizt.
In diese Boxen nehme ich Wasserdichte Tüten und fülle dies nun zu zwei Drittel mit Wasser. Dann noch Luft rein und Tüte zuknoten. Styroposdeckel drauf, alles mit Klebestreifen verschließen und die Lotl sind fertig für den Versand. Eine Box mit Tüte nehme ich für zwei Tiere (ein bischen Platz brauchen sie ja auch). Die Fischtüten sind für Axolotl nicht geeignet und viel zu klein.
Wassereimer traue ich zur Zeit nicht. Die kommen im Frühling und Herbst zum Einsatz. Aber auch da muß man auf gut verschließbare Deckel achten. Und diese noch zusätzlich sichern bzw zukleben. Wenn die Eimer ausnahmsweise mal umkippen und das Wasser ausläuft, gibts Probleme (zwar nicht bei Ilonexs aber es ist einem Bekannten von mir bei einem anderen Tiertransport schon vorgekommen).
Ich lasse die Axolotl vor dem Versand auch zwei Tage hungern. Dann vermummeln sie nicht so das Wasser.
Liebe Grüße von Christina
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (13. März 2006, 13:38)