Original von Inshi
Hi Stephan,
Du bekommst aber keine Provision von Gardena?
Nein... immer noch nicht! Ist das nicht unverschämt geizig von denen?
Jaa, mal ernsthaft: was so diese modulare Bauweise angeht, gibt es, glaube ich, da tatsächlich gar keine Konkurrenz zu Gardena, oder? Zumindest habe ich im Handel noch nix Vergleichbares gesichtet. Und dann ist es ja eben so, dass das Gardena-Zeug zwar nach Hobbygärtner-Maßstäben schweineteuer, aber nach Terrariumzubehör-Maßstäben saubillig ist (solange man es nicht als Dragon-Set im Zoohandel kauft).
Wenn du aber z.B. nur eine Zerstäuberdüse einsetzen willst, kannst du genauso gut einfach die vom Drucksprüher absägen und im Terrarium befestigen. Und für eine (Flächen-)Tropfenberegnung reicht es auch aus, wenn du in regelmäßigen Abständen mit einer Nadel Löcher in das Verlegerohr bohrst. Allerdings hat so ein Loch-Rohr keine Regelmöglichkeit mehr; wenn du also zu große Löcher gebohrt hast und die Beregnung zu schnell wird, musst du wieder von vorn anfangen. Außerdem verkalken die Löcher/Düsen im Lauf der Zeit; auch im Hinblick darauf ist eine Nachregelmöglichkeit sinnreich.
Aus dem Bauch heraus hab´ ich immer den Eindruck, ich müsste das selber per Hand unter Kontrolle haben, und sprühe daher meist selber,
Das ist doch eigentlich ein Trugschluss... wenn du die Dosierung per Schaltventil regelst, erhältst du ja viel genauer reproduzierbare Werte, als wenn du per Hand -> mehr oder weniger nach Gefühl dosierst. Dass dabei der fühlbare Kontakt verloren geht, ist ein Gefühl, das ich auch aus verschiedenen Bereichen als "irgendwie beunruhigend" kenne. Aber dafür ist es ein erhebendes Gefühl, nach der Bastelstunde auf das Knöpfchen zu drücken, und es beginnt zu regnen.
aber mir juckt es trotzdem schon in den Fingern, das mal nachzubauen: erstens, um unser Stummelschwanzchamäleon künftig so berieseln zu lassen (da sollte man etwa 2 mal täglich sprühen), zweitens aber auch, um im Falle einer Abwesenheit etwas unabhängiger zu sein...
Wenn ich das dann endlich trotz aller Widernisse mal geschafft haben sollte, werde ich von meinen eigenen Erfahrungen damit auch mal hier berichten.
Na, dann bin ich mal gespannt. Was die Widernisse angeht, bin ich da ganz optimistisch.
Tschöö
Stephan