Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nettermolch

unregistriert

1

Donnerstag, 17. November 2005, 20:19

Hilfe Molch im Keller!

Hallo ihr da
Ich brauchte mal dringen euren rat. Und zwar hab ich einen Molch bei mir zu Hause im Keller gefunden. Jetzt weiß ich leider nicht was ich mit dem Tier machen soll, zur Zeit sitzt der Kerl im Külen Eimer mit Wasser und Mos und etwas Nahrung. Ich wohene in NRW in der nähe von Neuss. Leider hab ich von den armen Kerl leider kein Foto zu hand, ich werde ihn euch eínfach mal beschrieben wie er aussieht:
- lagen schwanz, geht etwas ins braune schwarz über, einen Fingerlang breit, dünn, Sieht aus wie eine ehse, und hat unter dem Bauch und am Rücken ein paar Punkte.

Meine Fargen:

- Kann ich ihn jetzt noch raussetzen oder muss ich ihn zu Hauseden Winterschalf gönnen?
- Wenn ich ihn rausetzten kann, wann dann am besten. Morgenes oder Abendes?
- Und welche sorte ist der Molch denn? Der Zooladen meinete es wöre ein ,,Feuer..." irgendwas. Konnte mir aber leider auch nicht so wirklich weiter helfen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. Ich danke euch schon mal imvorraus.
Bye Nettermolch

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Freitag, 18. November 2005, 11:10

RE: Hilfe Molch im Keller!

Hallo,

es kommt leider immer wieder vor, dass sich Amphibien in Kellern verirren. Hier muss man dann unterscheiden zwischen alten, feuchten, kühlen Kellern, die offene (in beide Richtungen von den Tieren nutzbare) Verbindungen zur Außenwelt haben, und "modernen" oder abgeschlossenen Kellern.

Erstere könnten möglicherweise das "normale" und ideale Winterquartier von Molchen und anderen Amphibien sein, aber nur unter der Bedingung, dass die Tiere sie auch wieder selbstständig verlassen können.

Letztere werden für die Tiere meist zur Falle, in diesem Fall sollten Eingangspforten geschlossen (Gitter) und die Tiere wieder nach draußen gebracht werden.

Zitat

Original von Nettermolch
- Kann ich ihn jetzt noch raussetzen oder muss ich ihn zu Hauseden Winterschalf gönnen?


So lange es noch keinen Dauerfrost gibt, kannst Du ihn problemlos raussetzen; er wird sich das passende Winterquartier schon suchen.

Zitat


- Wenn ich ihn rausetzten kann, wann dann am besten. Morgenes oder Abendes?


am besten abends, wenn es draußen etwas feucht ist.

Zitat


- Und welche sorte ist der Molch denn? Der Zooladen meinete es wöre ein ,,Feuer..." irgendwas. Konnte mir aber leider auch nicht so wirklich weiter helfen.


Der Zooladen ist für sowas immer die falsche Adresse. Nach Deiner Beschreibung kommen Teichmolch (Triturus vulgaris), Fadenmolch (Triturus helveticus), Bergmolch (Triturus alpestris) in Frage. - Ohne genauere Angaben oder Fotos lässt sich das nicht zweifelsfrei sagen.

Du kannst auch mit den wissenschaftlichen Namen nach Bildern googeln, da findest Du noch mehr...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 18. November 2005, 13:50

RE: Hilfe Molch im Keller!

Hallo.
Ich würde sagen das du ihm aussetzen musst.
Alle einheimischen Amphibien und Reptilien stehen unter Naturschutz
und sollte in die Natur entlassen werden.
Viele Grüsse,
Dominic

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Freitag, 18. November 2005, 14:58

Hallo Dominic,

ja das stimmt schon, jedoch sollte "NetterMolch" auf JEDEN Fall das was Ingo gesagt hat ebenfalls beachten !

Zitat

So lange es noch keinen Dauerfrost gibt, kannst Du ihn problemlos raussetzen; er wird sich das passende Winterquartier schon suchen.
...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nettermolch

unregistriert

5

Freitag, 18. November 2005, 17:35

Danke!

Hallo
Ich danke euch allen, für eure antworten. Ihr hab mir sehr gehofen. Denn ich wollte das Tier so aggercht wie möglich halten oder auch ausetzten. Damit der kleine gut und sicher Überleben kann. Dabke , danke, danke!!!

Hab den Kerl schon raus gesetzt. In meinen garten. Es leigen drikt noch ein paar Gräten an userem an.Damit er nicht direkt überfahren wird.Das Bild werde ich in einer Woche erst reinsezten können. Dann könnt ihr ja noch mal nachschauen was es für ein Tier ist.
Danke noch mal an alle ;)

Bye Nettermolch :)

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 19. November 2005, 13:22

Hallo,

Zitat

Original von Michael Schantz
Hallo Dominic,

ja das stimmt schon, jedoch sollte "NetterMolch" auf JEDEN Fall das was Ingo gesagt hat ebenfalls beachten !

Zitat

So lange es noch keinen Dauerfrost gibt, kannst Du ihn problemlos raussetzen; er wird sich das passende Winterquartier schon suchen.
...

Gruß Michael ...

Da haben sie absolut recht und das stimmt ja auch,
jedoch wollte ich nur sagen das wenn "Nettermolch" den Molch
bei sich zum überwintern behält, er ihm im Frühling unbedingt freilassen muss.
Viele Grüsse,
Dominic
P.S. Ich hatte noch die das Glück einen Molch zu finden :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (19. November 2005, 13:23)


Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln