Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:57

2 fragen!!!

also ich hab vor einer woche einen axolotl von meinen allerliebsten und süßesten FREUND bekommen!!
(er is wirklich uuuur lieb :bussi: ) . => 7 wochen-alter weißling (bekomme aber bald noch 2)! und ich bin soooo glücklich über meinen kleinen! :juhu:

jetzt zu meinen fragen:

1. ich habe LEIDER beim kauf auf den verkäufer gehört (der wirklich keine ahnung hatte) und kies mit der körngrösse 2-4 mm gekauft und dachte natürlich ich wäre absolut gut beraten. bis ich dann meinen zottel das erste mal gefüttert habe und da bemerkte ich, dass er so viele steine schluckt, dass man diese schon in seinem bauch sieht (steine schimmern blau durch!!!)

stirbt mein zottel jetzt oder hat er keine probleme damit??

2: ich bin eigentlich ziemlich einfallslos beim füttern.. im moment geb ich ihn nur frostfutter (würmer)!! ich weiss nicht bzw trau mich nicht ihn was anderes zu geben. gerne würde ich ihn futterfische geben, aber welche arten sind gut? welche größe dürfen diese fische haben??

bitte helft mir!! :VD:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Baby« (30. Juni 2005, 18:06)


2

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:06

Hallo Baby!
Woher hast du deinen Axolotl?
Gekauft oder bekommen?
Dies kann ein gravierenden Unterschied sein.
Beim Futter gibt es sehr viele Sachen zu beachten.
Hast du ICQ oder nen anderen Messanger,dann könnte ich dir die grundlegendsten Sachen erklären.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Suho« (30. Juni 2005, 00:10)


3

Donnerstag, 30. Juni 2005, 01:17

hi!
ich habe meinen axolotl aus der tierhandlung!
ich meine, er ist ziemlich aktiv, trotzdem mach ich mir da sorgen..
nein, ich habe keinen messanger, sry :(

trotzdem wenn irgendwer meine probs kennt soll er mir antworten!!

danke im vorhinein =)

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 30. Juni 2005, 06:59

Hi Baby,
wie groß ist denn dein Axo?
Je nach Größe kannst du ihn mit Wasserflöhen(für sehr kleine Axos); Mückenlarven, gefrorenen Stinten, Regenwürmern und Störpellets fütern. Probier einfach mal alles aus :D
Gruß Mario

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. Juni 2005, 08:15

Guppies und Zebrabärblinge werden auch gern genommen 8)

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 30. Juni 2005, 09:52

Hi Baby,
1. Kies: Bei einem erwachsenen Axolotl würde ich 2-4 mm Körnung nicht als optimal, aber auch nicht als unmittelbar bedrohlich ansehen. Bei einem Jungtier muss man das natürlich entsprechend der Größe strenger nehmen. Wenn das Tier noch fleißig weiterfrisst, besteht wohl im Moment keine unmittelbare Lebensgefahr; das kann sich aber leider mit jedem neu verschluckten Kiesel ändern. Du solltest daher schnellstens den Bodengrund austauschen, falls du es nicht schon getan hast.
Bedenke: Für einen 7 cm langen Axolotl ist ein Kiesel von 4 mm Durchmesser genauso gefährlich wie ein Stein von 16 mm Durchmesser für ein erwachsenes Tier von 28 cm Länge. Das ist eine durchaus kritische Relation.
2. Futter: Auch das ist vor allem von der Größe des Tiers abhängig. Mit 7 Wochen sollte dein Axl so etwa eine Gesamtlänge von 7 cm haben; da bieten sich zum einen diverse Frostfuttersorten an (vor allem Artemia, rote und schwarze Mückenlarven, aber bitte kein Rinderherz und besser keine Tubifex), die am besten mit Lebendfutter als "Depot" ergänzt werden (Daphnien jeder Größe, rote und weiße Mückenlarven; auch hier besser kein Tubifex einsetzen). Da dein Tier noch stark im Wachstum ist, ist es sehr zu empfehlen, ständig Lebendfutter im Becken zu haben, da der Axl in diesem Alter noch praktisch permanent frisst.
Wenn das Tier dann größer wird, wird es zunehmend das Interesse an den kleinen Futtertieren verlieren. Dann sind halt größere Brocken angesagt.
Check die genaue Größe (Gesamtlänge) deines Tiers aber doch noch einmal mit einem Lineal. (Zoogeschäfts-)Verkäufer haben normalerweise nicht die geringste Idee, wie alt ihre Tiere sind, würden das aber nicht sagen.

Tschöö
Stephan

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln