Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Dienstag, 22. Juli 2008, 15:43

Einfahren eines Aquriaums

Hallo erstmal,

dann stelle ich mich mal kurz vor ich bin nadine und 22 jahre alt.
Ich habe vor mir 160Liter Aqarium anzuschaffen und möchte dort
so vier süße Axolotl halten.
Jetzt habe ich mich schon auf vielen Seiten informiert bin aber nie richtig schlau gerworden und hoffe das man mir hier weiter helfen kann.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal ein Aquarium allerdings mit Fischen und jetzt wollte ich wissen wie ich mein Aquarium am besten Einfahre für die Axolotl.
Soll man es vier wochen so laufen lassen als ob schon Axolotl drin wären aber ohne füttern oder wie ?(
Und da ich gerade dabei bin wie oft und vor allem wieviel Wasser sollten man wechslen nach dem das Aquarium eingefahren ist.

Für eure Vorschläge bin sehr dankbar.

Ciaoi Fini

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:26

Hallo,
hättest nicht unbedingt Doppel-Posten müssen... mit etwas Geduld bekommst du schon noch (verschiedene) Antworten.
Im Prinzip lässt du das Becken einfach laufen, als wären schon Tiere drin.
Falls du Schnecken oder Fische drin hast, kannst du die ja schonmal Füttern und das Becken läuft schneller ein.
Ansonsten solltest du schonmal Pflanzen (wenn welche geplant sind) und andere Gegenstände ins Becken tun. Dann kannst du auch nocheinmal alles anders arrangieren falls dir etwas doch nicht so ganz gefällt.
Am Besten wäre es natürlich wenn du die Tiere erst ins Becken einziehen lässt, wenn der Nitritpeak überstanden.
Wenn du nicht genug Zeit hast, kannst du auch relativ gut mit Zeolith überbrücken.

Grüße,
Nessi

callina

Jungsalamander

  • »callina« ist weiblich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 8. Januar 2008

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. Juli 2008, 11:52

Bei den Fischen solltest Du aber unbedingt darauf achten, daß es harmlose Futterfische, wie Guppies, Platies etc. sind. Auf keinen Fall Welse, die raspeln die Haut der Axolotl an und das kann böse Infektionen hervorrufen, oder ruppige Fische die an die Kiemen gehen. Eine Vergesellschaftung zwischen Axolotl und anderen Wasserbewohnern gibt es nicht. Es heißt: Fressen oder gefressen werden. ;)
liebe Grüße von Tina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln