Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Axelolotl

unregistriert

1

Dienstag, 1. April 2008, 09:56

Pilzbefall zurückgebildete Kiemenäste - ganz krankes Axolotl

Hallo liebe Axolotlgemeinde,
ich habe mich vor zwei Wochen auf der Aquafisch in Friedrichshafen in Axolotl verliebt - und mir auch gleich 2 gekauft (schande über mich - ich weiß schon zuerst genau informieren alles vorbereiten - dann kaufen währe die richtige Reihenfolge gewesen :()
Von der "Züchterin" bzw "Verkäuferin" hab ich dann noch ein etwas größeres dazubekommen - hätte ich mich da schon ausgekannt hätte ich mir dieses Tier nicht "aufdrängen" lassen X(
Die Kiemenäste waren viel kürzer als bei den anderen beiden.
Jetzt haben sich die Äste in den letzten zwei wochen noch weiter zurückgebildet - ausserdem frisst das Axolotl nichts mehr, ist eher apathisch . Die Kloake ist weit geöffnet - und jetzt hat es plötzlich auch noch rote "Schimmelstellen" die wohl einen Pilzbefall darstellen. Ich hab als erste Gegenmaßnahme ein Salzbad mit dem Kleinen gemacht und ihn in eine "Quarantäneschüssel" gesetzt.
Ich hab das Gefühl - mein kleiner geht mir über den Jordan...
was soll ich nur machen ... gibts bei mir in der Nähe (Bad Wörishofen / Allgäu) einen brauchbaren Tierarzt für lotls?

Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß
Axelolotl
»Axelolotl« hat folgendes Bild angehängt:
  • Krankolotl.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. April 2008, 12:54

Hi,
ob dieses Tier überleben wird, vermag ich nicht zu sagen. Es sieht mehr als übel aus.
Ohne Tierarzt und Antibiotikabehandlung hast es gar keine Chance. Und Antibiotika verschreiben darf nur ein Tierarzt.
Telefonier Dich mal hier durch, ob sich jemand mit Axolotl auskennt: http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
Ob ein Dauerbad mit dem Antibiotika Baytril ausreicht oder etwas gespritzt werden muß, kann ich nicht beurteilen. Bei Mischinfektionen mit Bakterien udn Pilzen reicht Baytril nicht.
Solche Infektionen müssen aber auch eune Ursache haben. Beschreib doch mal Dein Becken icl Temperatur, wie oft Wasserwechsel, Filterung, Wasserwerte und einfach alles.
Liebe und mehr als besorgte Grüße von Christina

Axelolotl

unregistriert

3

Dienstag, 1. April 2008, 13:16

Hi Callmell:
Wie gesagt - den anderen beiden geht es prima (soweit ich das beurteilen kann) - und mein krankes Axolotl war von Anfang an apathisch mit zu kurzen Kiemenästen und hatte keinen Hunger
Mein Becken: 100 x 40 x 40
andere Bewohner: 15 kleine Zebrabärblinge - Ein Antennenwels(der die nächsten Tage ein neues Zuhause bekommt)
Wasserwerte:
(hab gerade eben gemesen)
NO3 ca 10-15 mg/l
NO2 0mg/l
GH ca 8
KH 14
ph 7,8

Wassertemperatur 19°C
Wasserwechsel - bis jetzt hab ich einmal einen Teilwasserwechsel von ca 20 l gemacht.

Gruß
Axelolotl

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. April 2008, 13:44

Hi,
für ein paar Verletzungen kann durchaus der Wels verantwortlich gewesen sein und diese könnten sich infiziert haben. Wärenicht das erste Mal.
Kurze Kiemen sind nicht immer ein Ausdruck von krank. Und Männchen haben auch weniger Hunger als Weibchen.
In der Anlaufphase wechsel ich in meine Becken immer einmal mehr als zu wenig das Wasser. Aber Dein Nitrit scheint ja in Ordnung zu sein.
Versuch bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzutreiben, sonst ist es eh zu spät für das Tier. Bis dahin kühlen. Am besten im Gemüsefach im Kühlschrank.
Liebe Grüße von Christina

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 19. April 2008, 20:47

Hallo
Ich bin nicht besonders Fan von Axolotln, mich würde demnoch interessieren ob das Tier überlebt hat?

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Axelolotl

unregistriert

6

Montag, 21. April 2008, 20:09

Nein, :( hat leider nicht überlebt... aber ich bin immernoch der Überzeugung das der (oder die) Kleine schon krank war als ich sie (ihn?) bekommen hab...

den anderen Beiden gehts dafür blendend


Gruß
Axelolotl

Alexander

unregistriert

7

Dienstag, 22. April 2008, 16:10

Hallo Axelolotl,
schade, dass das Tier nicht überlebt hat es sah auf den Foto auch sehr verletzt aus.
Lieben Gruß Alexander ;( :(

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln