Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. August 2010, 22:17

Kiemen hängen nach vorn ...!?

Hallo liebes Forum! ;)

Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich uns kurz vorstellen, auch wenn das hier nicht unbedingt hingehört ...

Wir, 2 junge Weißlinge, ca. 1 Jahr und etwa 13cm groß, sind am 22.07.2010 in unser neues Zuhause gezogen. Wir heißen Dexter und Bubbles.

Bubbles schien schon seit Umzug etwas schüchterner und auch schmächtiger als Dexter.

Das Aquarium mit 112l wurde mit einem Teil des Wassers übernommen, um die vorhande Wasserqualität (Bakterienkulturen, etc.) mit zu übernehmen. Im Grunde ist alles mit umgezogen, um ein 'funktionierendes' Umfeld zu erhalten. Der innenfilter ist ein FANFILTER Fan2 plus, 450l/h, und pumpt das Wasser durch ein 60cm langes Rohr mit ca 10 Löchern um der Strömung entgegenzuwirken.

Nach ca 1 Woche hat unser Problemfall Bubbles dann die Kiemen hängen lassen. Ich habe zwei Fotos angehängt, die Ihn/Sie, ich bin mir da nicht ganz sicher, in einem zweiten Becken zeigen in dem Er seit 48h unter Quarantäne steht.

Ferner ist mir aufgefallen, dass die Kloake ganz leicht angeschwollen ist, im Vergleich zu Dexter.

Wasserwerte sind alle i.O., einzige Abweichung stellt die Wasserhärte mit ca 16°d GH dar.

NO3: zwischen 0 und 10
NO2: zwischen 0 und 0,5
GH: ca 16°d
KH: zwischen 6 und 10
PH: ca. 7,8

So, ich hoffe zumindest grob mal das Set-up beschrieben zu haben.

Meine Frage lautet also: Muss ich mir sorgen um Bubbles machen? ?(
Ich hab schon zu viel im Internet gelesen und bin vor lauter Krankheiten und Möglicher Symptome schon ganz matschig.

Ich hoffe ich kann hier vom geballten Fachwissen der erfahreneren Mitglieder profitieren und etwas Klarheit schaffen.

Vielen Dank für die Antworten vorab,
Tingeltangel
»tingeltangel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bubbles1.jpg
  • Bubbles2.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. August 2010, 22:24

Hi,
wie warm ist das Wasser? Hast Du Wasseraufbereiter oder Starterbakterien im Becken? Oder Holzwurzeln? Das mögen Axolotl nicht.
Kannst Du mal ein Bild von der Kloake von der Seite machen? Auf den Bildern sieht man sie nicht. Hat er Äderchen im Schwimmsaum?
Ein Jahr und nur 13 cm ist etwas sehr klein. Wo hast Du das Tier den her? Bzw hast Du richtig gemessen?
Bei Jungtieren können die Kiemen schon mal etwas nach vorne klappen. Es darf dann abe rnicht so aussehen als ob sie nach vorne gepustet werden wie bei Deinem Tier. Das deutet schon auf etwas Stress hin.
Was fütterst Du den und wieviel?

Liebe Grüße von Christina

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. August 2010, 22:52

Hallo Christina,

das ging ja schnell!!!

Also hier die Antworten:

Wasser hat immer zwischen 20° und 22°.
Keine Wasseraufbereiter, keine Holzwurzeln. Wie gesagt, nur das 'alte' Wasser der Vorbesitzerin, ca. 20l.
Keine Äderchen am Schwimmsaum.
Nochmal nachgemessen, 15cm, Vorbesitzerin hat die Tiere leider aus einer Zoohandlung.

Fressen:
Jeden Tag, Abends.

Auf der Speisekarte (Mengenangaben pro Tier):

Garnelen aus dem Tiefkühler (ohne irgendwelche Zusätze), 0,5 - 1 Stck.
Riesenrotwürmer (Mini, ca. 3-6cm), bestellt bei Superwurm als Futterwurm, 1-2 Stck.
Rote Mückenlarven, so einen halben Eiswürfel vom Volumen her
Axolotlpellets, 5-8

Der ein oder andere Leopardbärbling hat auch sein Leben lassen müssen.

Beide fressen sehr gut wie ich denke.

VG
TT


Das Foto der Kloake hier:
»tingeltangel« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bubbles Kloake.jpg

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. August 2010, 23:02

Nachtrag:

Also die zwei bekommen jeden Tag eines der Gerichte auf der Karte;)
Nicht das Du denkst Sie würden hier gemästet.

Die Tiere hat die Vorbesitzerin wohl im Januar mit grob geschätzten 5-7cm bekommen.

Und insgesamt sind nun ca 90l Wasser im Aquarium.

VG
TT

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tingeltangel« (4. August 2010, 23:04)


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. August 2010, 09:03

Hi,
versuch mal die Temperaturen unter 20 Grad zu bekommen. Manche Tiere reagieren empfindlich bzw gestresst auf höhere Temps.
Das Futter ist ok bis auf die Garnelen. Wenn dann Süßwassergarnelen. Die aus der Kühlung sind Salzwassergarnelen und meist noch zusätzlich gesalzen.
Süßwasserfisch ist auch prima.
Außerdem ist es ein pubertierendes Männchen;)
Sonst sehe ich aber nichts auffälliges an der Klaoke.
Liebe Grüße von Christina

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. August 2010, 14:59

Hi Christina,

Also ein Männchen ... Sehr gut! Schon mal danke für die Info!

Das mit der Temperatur ist so ne' Sache, wir wohnen im 3. Stock und quasi direkt unter dem Dach. Das Haus ist denkbar schlecht isoliert, leider. Derzeit laufen aber schon zwei kleine PC Lüfter im Dauereinsatz um die 20-22° zu halten. Ich werde die Batterie dann wohl mal um weitere zwei Lüfter erweitern und hoffen, dass das zum gewünschten Erfolg führt.

Dazu dann mehr nachdem ich die Teile besorgt/montiert habe.

Zum Thema Essen:
Sind die Garnelen problematisch? Die zwei reißen mir diese nämlich fast aus der Pinzette sobald sie auch nur im Wasser sind. :D
Mir scheint als wären sie das Leibgericht ...

Und angesichts der "hohen" Wasserhärte könnte dies doch auch eine passende Ergänzung für den Mineralienhaushalt sein, oder??(
Ich hab keine Ahnung vom Stoffwechsel :NB:

VG
TT

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. August 2010, 17:06

Hi,
Salzwassergarnelen sind wie alle Schalentiere aus dem Meer Jodspeicher. Das ist nicht so prickelnd für Axolotl welche mit einer Schilddrüsenunterfunktion im Wasser bleiben wollen;)
Es findet sich sicher ein anderes Leibgericht wie Regenwümer, Bachflohkrebse oder Pangasiusfilet;)
Liebe Grüße von Christina

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. August 2010, 17:57

Hi Christina,

Schilddrüsenhormone ... stimmt! Da war was ... ;)

Ess ich die Garnelen halt selbst!

Nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe und einen angenehmen Abend!

Bzgl. der Kiementhematik werde ich mich am WE wieder zu Wort melden, wenn ich die zusätzliche Belüftung installiert ist!

VG
TT

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. August 2010, 19:00

Hi!

Ich kann jetzt bei Deinen Haltungsbedingungen nichts wirklich auffälliges feststellen, nur fehlt mir ein Wert bei einem solchen neu einlaufenden Becken - wie hoch ist denn der Ammoniumgehalt? Und womit misst Du die Werte? Niedriger Nitrit- und quasi nicht vorhandener Nitratgehalt können auch einfach bedeuten, dass die Abbaukette noch nicht so weit ist und sich vermehrt Ammonium im Wasser befindet, was schädlich für die Tiere sein kann (siehe auch hier - klick!)

Bei den Garnelen sehe ich persönlich kein wirkliches Problem, wie Du schon richtig schreibst, handelt es sich ja um einen Hormonmangel (bzw. eine Drüsenunterfunktion, die zu einem solchen Mangel führt), nicht um einen Jodmangel, der zur Neotenie führt. Ich weiß von Axolotl, die mit Jod gezielt behandelt wurden und deshalb keine Metamorphoseanzeichen bekommen haben (eben weil immer noch das entsprechend notwendige Hormon fehlte). Trotzdem gibt es sicherlich "natürlichere" Futtermittel.

22° sehe ich jetzt auch nicht als grenzwertig an - könnte besser sein, ist aber auch nicht kritisch. Allerdings sehen mir die Kiemen auch nicht nach einem wirklichen Stresssymptom aus, dann sind sie nicht nur nach vorne gebogen, sondern oft auch richtig nach vorne geknickt.

Hat denn das Tier ansonsten irgendwelche Anzeichen, dass es ihm nicht gut geht - Fressverweigerung oder so?

Gruß, Daniel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Phoenixtear« (5. August 2010, 19:01)


  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. August 2010, 20:23

Hi Daniel,

also:

Fressen, wie bereits oben erwähnt, beide Tiere unauffällig bis gefräßig.
Ammonium Wert habe ich keinen Test für im Haus, am WE mal checken!

Werte wurden per Kombitest/pH Streifen festgestellt.

Das gesamte Aquarium wurde mit Pflanzen, Filter, Kies und etwa 20l - 30l Wasser übernommen. Ich dachte da hätte sich das mit dem Einlaufen des Beckens quasi erledigt. Wir haben den Wasserstand langsam über eine Woche erhöht.

Garnelen werd ich mir einfach verkneifen, also Ihnen ...!

VG
TT

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 5. August 2010, 20:31

Hi TT,

übernommene Sachen aus eingelaufenen Becken sind grundsätzlich nicht schlecht - so lange die anhaftenden Bakterien den Transport gut überstehen. Wie wurde das Becken und der Inhalt denn transportiert und wie lange?

Diese Kombiteststreifen werden nicht umsonst umgangssprachlich gern als Ratestäbchen bezeichnet, weil sie (im Vergleich zu vernünftigen Tropftests)...naja...gelinde gesagt eher Näherungswerte angeben. Wenn Du Dir nicht selbst einen solchen Test besorgen willst, übernimmt das auch ein versierter und freundlicher Zoohändler für Dich (ggf. gegen geringes Entgelt).

Ansonsten sehe ich kein wirkliches Problem (ist auf Fotos natürlich schwierig) - das Tier sieht okay aus und wenn es normal frisst und sich (bis auf die Kiemenstellung) normal verhält, sollte es okay sein. Aber persönliches Sehen und Beobachten ist natürlich immer etwas anderes.

Viele Grüße, Daniel

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. August 2010, 20:43

Hi Daniel,

ich denke von der Beobachtung her ist bei Bubbles alles fit. Nur die Kiemen halt, und ich dachte lieber einmal zuviel Sorgen gemacht als hinterher das Nachsehen haben.

Werd' mal mit ner Wasserprobe zu ZooZajac, die bieten glaube ich auch genauere an.

Das Aquarium war bei mir im Auto, komplett. Ungefähr 45 min würd ich sagen.

VG
TT

  • »tingeltangel« ist männlich
  • »tingeltangel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. August 2010

  • Nachricht senden

13

Samstag, 7. August 2010, 11:39

Hi @ all,

habe unseren Bubbles mal wieder zurück in sein altes AQ gesetzt. Er scheint auch wieder besser zurecht zu sein.

Fotos habe ich hier mal hochgeladen!

werde noch aktuelle und hoffentlich genauere Wasserwerte posten.

Bis bald ...

TT

Error404-nadine

Jungsalamander

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 23. Juni 2010

  • Nachricht senden

14

Freitag, 27. August 2010, 13:18

hallo, habe ein ähnliches problem mit meinen kleinen.
sie sind erst 6 monate alt aber schon stattliche 16 cm groß, essen fast zu gut, haben eine temp v 18-21 grad und sind nicht auffällig bis auf die kiemen.
ich habe 5 tiere (2 dunkele 3 helle) und bei manc hen steht die kiemen so arg nach vorne, bei anderen nie?

mein wasser ist leicht gelblich,habe auch bräunliche algen?bekterien am glas.aber die nitrit nitrat werte sind gut, ich messe einmal im monat.

hier mal ein foto:
»Error404-nadine« hat folgendes Bild angehängt:
  • axo3.jpg

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

15

Freitag, 27. August 2010, 16:26

Hi Nadine,

schlecht sehen die Kiemen für mich nicht aus (im Gegenteil, die Kiemen an sich sehen sehr gut aus), auch die Haltung/Stellung liegt noch im normalen Rahmen. Hast Du denn eine Wasserströmung im Aquarium?

Der bräunliche Belag an Deinen Scheiben klingt nach Kieselalgen, die oft in (neu eingerichteten oder stark umgebauten) Becken auftreten.
Wisch mal mit dem Finger drüber - Kieselalgen fühlen sich leicht rauh an.

Womit ich Dir Recht geben muss - wenn die Tiere alle so fressen, dann fressen sie etwas zu gut. Wie ich das auf dem Bild erahnen kann, scheint mir der Bauch ja schon fast auf dem Boden zu schleifen, da würde ich etwas kürzer treten mit der Fütterung. ;)

Was fütterst Du denn wie oft und in welcher Menge?

Gruß, Daniel

Error404-nadine

Jungsalamander

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 23. Juni 2010

  • Nachricht senden

16

Samstag, 28. August 2010, 14:35

hej,
uff zum glück :) nein strömung habe ich so gut wie gar nicht.hab mal nach dem braunen zeug gekuckt,es ist rauh,demnach könnte deine theorie stimmen.was kann man gegen die machen? hab schon apfelschnecken geholt die sie fressen sollen und wasser wechsel ich auch regelmäßig.^^ ja mit der fütterung könntest du recht haben, sollte ich sie lieber alle 2 tage füttern oder mal einen tag pause machen?
ich füttere abwechselnd axopellets und rote mückenlarven.pellets 1 tl p tag und larven nur manchmal ein halbes klötzchen.aber sie ind ja erst 6 monate alt?hatte geloesen sie brauchen täglich futter. hatte einaml weniger gefüttert und sie haben sich geknappt an schwanz u kiemen :(

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

17

Samstag, 28. August 2010, 15:59

Hi,
in dem Alter brauchen sie nicht mehr täglich futtern. Jeden zweiten dritten Tag reicht aus.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln