Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

BigOrange

unregistriert

1

Mittwoch, 9. November 2005, 13:11

Füttern aber wie?

Was kann ich eigendlich alles an Futter verfüttern? Und was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Ich hab bis jetzt halt nur 2x Mehlwürmer die fand er so lala und jetzt abwechselnd bei jeder Fütterung Regenwürmer und rote Mückenlarven. Sind bei Odin aber auch nicht so der Renner hab auch noch Rinderherz aber das soll man ja nicht füttern.
Ist die Seite fauna topics zu empfehlen?
?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

gruß Thomas

2

Mittwoch, 9. November 2005, 16:15

Ich habe heute mal schwarze Mückenlarven verfüttert, welche ich aber für nicht empfehlenswert bei schon etwas größeren Axo´s halte..sie sind halt ziemlich klein und nu hab ich ein trübes Aquarium..

Er kriegt sie nicht so gut und Karl-Otto is jetzt schätzungsweise ein halbes Jahr alt..

Ich nehme Regenwürmer und sonst rote Mückenlarven..gelegentlich holt er sich auch mal nen Fisch. (die Neon´s kriegt er übrigens so langsam und die fühlen sich, meines Erachtens, ein wenig zu wohl im Becken.. :D )..damit ist er vollkommen zufrieden. Aber das ist ja auch unterschiedlich..

BigOrange

unregistriert

3

Mittwoch, 9. November 2005, 21:26

Fische darf ich nicht verfüttern sonst spült mein Vater Odin das Klo (der hält sich nämlich Fische) runter hat er gesagt aber das will ich ja net also lieber nicht. Sind die eigendlich irgendwie wichtig für Axos? Wegen Nährstoffen oder so?

Gruß Thomas

4

Mittwoch, 9. November 2005, 22:28

Hallo Thomas,

wir verfüttern alles an Würmern (Laub-, Rot-, Tau- und was wir im Garten so finden - keine Ahnung wie die sich bezeichnen) dann sind Heimchen, Raupen und Maden auch immer wieder ein Leckerbissen - aber man braucht recht viele davon. Tausendfüßler, Spinnen, Käfer, Asseln ... eben alles was der Garten so bietet, findet auch den weg zu den Axos. Manche Käfer spucken sie wieder aus, aber die meisten scheinen gut zu munden. Mückenlarven verweigern alle 4 Axos bei uns, was aber nicht an der Größe liegen kann, denn Wasserflöhe finden sie wieder klasse.
Fische gibt es im Zoohandel auch eingefroren (Stinte), vielleicht kann dein Vater sich ja mit dem Gedanken anfreunden!!
Und sonst gibts bei uns auch immer mal Lachsaufzuchtspellets, die vom ersten Tag an begeistert gefressen wurden.

Ein wenig Abwechslung sollte schon auf der Speisekarte stehen ;)

Viele Grüße
Ania

5

Donnerstag, 10. November 2005, 09:47

Wasserflöhe kann ich bei mir zum Beispiel knicken..die will er nicht..aber ansonsten nimmt er auch fast alles..

Ambymexx

Feuersalamander

  • »Ambymexx« ist männlich

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Gauting

Beruf: Gärtnermeister

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. November 2005, 14:54

Hi,

einfach tiefgefrorene Forelle aus dem (Aldi) Kühlregal. Einen Fisch in tiefgekühltem Zustand in mehrere kleine Portionen teilen und bis auf eine wieder alle frosten. Die letzte Portion weiter zerteilen bis die gewünschte Größe erreicht ist. Am besten längliche Streifen. Dann lange Pinzette (Zoofachhandel / Terrarienzub.) nehmen und die Streifen den Axos einzeln gezielt verfüttern.

So reicht eine Forelle über einen Monat :)

mfg
Johannes
Johannes

7

Freitag, 11. November 2005, 17:31

Hi,

jetzt hatte ich auch mal Zeit über die Seite von fauna topics zu schauen. Die Nährwertinfos für Futteinsekten fand ich ja mal ganz interessant - man sind Raupen fett!!! ;)
Ansonsten würd ich halt sagen, ist ne Seite wo man sich Futtertiere bestellen kann - wenn man keine Möglichkeiten in der Nähe hat.

viele Grüße
Ania

Curryking

unregistriert

8

Freitag, 11. November 2005, 19:40

Also grundlegend: Ich verfüttere alles was im garten kreucht und fleucht und was natürlich ins Aq passt. Also wenn ich einen Vogel fange.... :)
Ne. An tiefgekülten Futter nehm ich auch alles. ALso vorallem Mückelarven. Gibts ja in allen Fraben die man sich denken kann. Wobei ich auch natürlich gemerkt habe das tiefkühlfutter nciht gleich tiefkühlfutter ist:
Ich habe letzte Woche extra in einem Zoohandel das teuere Futter genommen, weil ich mir gedacht habe : Tuerer gleich besser. Zuhause hab ich dann leider feststellen müssen das ich der einzige war der so gedacht ahtte, da dieses Futter wohl schon einige Monate da lag. Eine dicke weiße eisschicht hatte sich gebildet udn die aufgetauten LArven sahen irgendwie aus wie alles außer Mückenlarven. Deshalb kauf ich jetzt wieder 2 Öken biligere Fressen für den Lurch, was er auch leiber mag.

Greets

BigOrange

unregistriert

9

Samstag, 12. November 2005, 20:23

Danke für die vielen Tipps. Werd mal schaun was Odin davon so mag.

10

Sonntag, 13. November 2005, 11:09

Hey,

ich wollte einmal aus Interesse fragen, ob du den alleine hältst und wie groß dein Becken ist. Wir (also mein Bruder will nämlich jetzt auch) wollen uns nämlich auch Axolotl's zulegen ^^

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 13. November 2005, 12:35

Fauna Topics

Hallo,

Zitat

Ist die Seite fauna topics zu empfehlen?
...

auf jeden Fall ! Ich würde sonst keine Werbung hier zulassen ... =)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

BigOrange

unregistriert

12

Montag, 14. November 2005, 13:50

Ja ich halt den alleine der ist da aber selber dran schuld hat nämlich Thor gefressen. Wie groß mein Becken ist weiß ich grad net aber ich schaff mir jetzt ein größeres an.

gruß Thomas

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln